02.12.2014

5 Jahre Partnerschaft für Menschen mit Sprachbehinderungen

Sozialinitiative des Stromanbieters VERBUND konnte bereits rund 9.000 Menschen helfen
Foto: Im Bild v.l.n.r.: Diakonie Direktor Michael Chalupka, Denise Will, die 2013 mit Hilfe des VERBUND Empowerment Funds eine Augensteuerung bekommen hat; VERBUND Generaldirektor Wolfgang Anzengruber in der LIFEtool Beratungsstelle Wien © Anna Rauchenberger

In Österreich leben mehr als 600.000 Menschen mit Behinderungen, davon mehr als 60.000 Personen mit Beeinträchtigungen beim Sprechen.

„Sprachlos sind diese Menschen jedoch nicht. Sie werden aber sprachlos gemacht, weil die Finanzierung von Kommunikationsgeräten einem bürokratischen Hürdenlauf durch verschiedene öffentliche Stellen entspricht, der extrem schwierig zu organisieren ist,“ kritisiert Diakonie Direktor Michael Chalupka.

Unter dem Motto „Strom zum Leben“ starteten Anfang Dezember 2009 VERBUND und Diakonie eine langfristig angelegte Sozialinitiative: Der „VERBUND-Empowerment Fund der Diakonie“ konnte in den vergangenen 5 Jahren bereits rund 9.000 (genau 8.950) Menschen mit Behinderungen in Österreich helfen, durch Einsatz modernster Technologien ein selbstbestimmtes Leben zu führen. 

VERBUND und Diakonie fordern deshalb gemeinsam seit 5 Jahren einen Rechtsanspruch auf technische Hilfsmittel und die Finanzierung für assistierende Technologien. 

„Bis die Politik diesen Missstand bereinigt hat, schließt der „VERBUND-Empowerment Fund der Diakonie“ diese Finanzierungslücke, und hilft Menschen mit Behinderungen ein selbst bestimmtes Leben zu führen“, so VERBUND Generaldirektor Wolfgang Anzengruber. 

In den Jahren 2009 bis 2014 konnten mithilfe des Einsatzes von 1,155 Millionen Euro Hilfsmittel und assistierende Technologien für rund 1.650 Menschen angeschafft werden. Zusätzlich konnten 7.350 Menschen zu dieser Problemlage beraten werden. 


VERBUND-Empowerment Fund bei LIFEtool Wien im Diakoniewerk

Denise Will, ist 15 Jahre alt und verwendet seit Herbst 2013 eine Augensteuerung. Bei der Anschaffung erhielt die Familie eine Unterstützung durch den VERBUND-Empowerment Fund. „Ich bin froh, dass ich jetzt eine Augensteuerung habe. Es hat sehr lang gedauert, bis ich sie bekommen habe. Jetzt verwende sie in der Schule und in der WG. Derzeit lerne ich damit in der Schule (lesen, schreiben). Manchmal sag ich damit auch, wenn ich etwas möchte. Ich würde gerne damit erzählen, aber das geht noch nicht, weil ich noch nicht die richtigen Bilder hab. Daran arbeiten meine Betreuerinnen noch. Ich schau mir Fotos am Computer an, hör Musik und übe Abschreiben aus Büchern.“


VERBUND-Empowerment Fund in Oberösterreich: in der Martin Boos Schule mit LIFEtool gemeinnützige GmbH


Foto: © Fischerlehner

Die 12-jährige Beyza in der integrativen Martin Boos Landesschule in Gallneukirchen kann sich aufgrund ihrer Behinderung nicht mittels Lautsprache verständigen. Sie hat aber viel zu sagen und damit das auch bei ihrer Umwelt ankommt, verwendet Beyza unter anderem einen SuperTalker. Das ist ein spezielles, tragbares Sprachausgabegerät für text- und symbolbasierte Kommunikation. Mit dem SuperTalker kann sie durch Druck auf bestimmte Tasten grundlegende Bedürfnisse mitteilen. Mit dem Gerät kann Beyza sogar Schritt für Schritt eine kurze Geschichte erzählen, die ihre Lehrerin für sie auf das Gerät gesprochen hat. Dieses Tor zur Welt der Sprache hat Beyza bei der gemeinnützigen Beratungsstelle LIFEtool in Linz kennengelernt. Solche Geräte müssen selbst finanziert werden. „Dank der Unterstützung durch den VERBUND-Empowerment Fund konnten wir für die Schüler in unserer Klasse dieses und weitere wichtige Kommunikationshilfen anschaffen“, freut sich ihre Lehrerin Regina Doppler.   


VERBUND-Empowerment Fund bei LIFEtool Graz


Foto: © Ulrike Rauch 

Raphael ist 19 Jahre alt und wohnt in Graz. Sprechen und freies Gehen hat er nie erlernt. Raphael hat aber viel zu sagen und Dank seines Sprachausgabegerätes SuperTalker kann er das auch. Bei der Anschaffung erhielt die Familie eine Unterstützung durch den VERBUND-Empowerment Fund der Diakonie. „Ich bin froh, dass mir der SuperTalker beim Sprechen hilft. Ich kann damit meinen BetreuerInnen in der Tagesstätte sagen, wenn ich etwas brauche oder etwas will und vor allem auch, wenn ich etwas nicht möchte. Damit gibt mir dieses Hilfsmittel die Möglichkeit selbst zu entscheiden und das ist für mich sehr wichtig.“


VERBUND-Empowerment Fund bei LIFEtool Tirol im slw Elisabethinum

Foto: © Anna Rauchenberger

Birgit Hauser (39) und Evi Anich (32) profitieren von der Unterstützung durch den VERBUND-Empowerment Fund, denn damit werden die kostenlose Beratung und die Suche nach unterstützenden Kommunikationshilfen in der Lifetool-Beratungsstelle im Axamer Elisabethinum unterstützt. Birgit Hauser kann mit Hilfe eines Computerprogramms und einem Bedienungstaster selbst Bücher ansehen. Evi Anich freut sich schon auf ihren Tablet-Computer mit Kommunikations-App – die Anschaffung wurde vor kurzem beantragt. Damit kann Evi ihre Wünsche und Bedürfnisse allen Menschen, mit denen sie in Kontakt kommt, mitzuteilen.


VERBUND-Empowerment Fund bei LIFEtool
 Kärnten in der Diakonie de La Tour


Foto: © Diakonie de La Tour

In Kärnten wird derzeit der 9-jährige Sebastian aus Seeboden unterstützt. Sein größtes Ziel im Moment ist, dass er genau das lernen will, was seine Mitschüler lernen. Durch einen Sauerstoffmangel während der Geburt ist Sebastians Kommunikation eingeschränkt. Er hat aber viel zu sagen und damit das auch bei seiner Umwelt ankommt, verwendet Sebastian ein spezielles, tragbares Kommunikationsgerät für text- und symbolbasierte Kommunikation. Dieses Tor zur Welt der Sprache hat er bei der gemeinnützigen Beratungsstelle LIFEtool der Diakonie de La Tour in Treffen am Ossiacher See kennengelernt. Solche Geräte müssen selbst finanziert werden. Bei der Finanzierung des Kommunikationsgerätes, das ca.4.300 Euro kostete, unterstützte auch der VERBUND-Empowerment Fund der Diakonie die Familie Santner.