FitDaheim – Forschung die bewegt…
Spielerisch trainieren und Lebensqualität gewinnenJeder wünscht sich ein hohes Maß an Lebensqualität – auch und besonders im Alter. Ab dem 65. Lebensjahr machen sich Einschränkungen im Bewegungsapparat bemerkbar, ab dem 70. Lebensjahr klagt bereits jeder Zweite über Mobilitätseinschränkungen.
Das Forschungsprojekt „FitDaheim“ setzt genau an Thema Beweglichkeit an. Es wird ein auf Prophylaxe abzielendes physio- und ergotherapiebasiertes Trainingsprogramm entwickelt, das Bewegung und Fitness im Alter fördern und die persönliche Motivation dazu erhöhen soll. Das Trainingsprogramm findet zu Hause vor dem eigenen Fernseh-Gerät statt und wird durch einen virtuellen Trainer angeleitet. Dabei werden Fitnessübungen vorgeschlagen und vom virtuellen Trainer vorgezeigt. Mit Hilfe von Sensoren kann überprüft werden, ob der Trainierende die Übung richtig ausführt. Der Trainer sorgt dabei nicht nur für die Korrektheit der Übungsausführung, sondern gibt Tipps für einen gesunden und lebensbejahenden Lebensstil.
LIFEtool beschäftigt sich schon seit vielen Jahren in diversen Forschungsprojekten mit assistierenden Systemen für Menschen im Alter (AAL) und bringt in nationalen und europäischen AAL Projekten seine Expertise neben dem Bereich der Softwareentwicklung vor allem im Design der Benutzerschnittstellen als auch in Evaluierungen bezüglich Benutzbarkeit und Benutzerfreundlichkeit ein. In diesem Projekt hat LIFEtool die Aufgabe der Installation der Testkomponenten in den Haushalten als auch die Betreuung und Begleitung der SeniorInnen während der Testphase.
PartnerInnen
- LIFEtool gemeinnützige GmbH
- AIT Austrian Institute of Technology GmbH
- WPU GmbHCenter for Medical Statistics, Informatics and Intelligent Systems, MedUni Wien
- FH St. Pölten
- Mühlviertler Alm