11.06.2019

Hörtipp:

Bericht über Sprachcomputer Anwender/in auf Ö1 am 13.6. um 15.30 Uhr
Foto: LIFEtool Beraterin Carina Bloder und der Junge Nico sitzen vor einem Augensteuerungssprachcomputer.

Foto: Jonathan Scheuher mit Aufnahmemikrofon, LIFEtool Beraterin Carina Bloderund Augensteruungsnutzerin Frau Neuhold vor dem Sprachcomputer

Am Donnerstag 13.6., um 15.30 Uhr hören Sie im Radio in der Sendung „Moment – Leben heute“ auf Ö1 einen Beitrag von Jonathan Scheucher über zwei Menschen, die mit Hilfe eines Augensterungscomputers kommunizieren.

Die LIFEtool Beraterin Carina Bloder von LIFEtool Graz begleitete den Journalisten Jonathan Scheucher beim Eintauchen in die Welt der Unterstützten Kommunikation.
Sie konnte für die Sendung zwei wunderbare Protagonisten, den 6jährigen Nico aus Deutschlandsberg und Frau Neuhold aus Dietersdorf gewinnen. Beide kommunizieren über einen Sprachcomputer, den sie mit einer Infrarot-Augensteuerung bedienen.

Niko Zmugg ist 6 Jahre alt und verwendet seit Anfang des Jahres die Augensteuerung „PCEye Plus surface“  . Dies ist eine alternative Methode der Bedienung von PCs, Laptops oder Tablets. Diese Technologie ermöglicht einen schnellen, präzisen und intuitiven Computerzugang durch Augensteuerung und ersetzt damit Maus und Tastatur.
Niko lernt gerade symbolbasierte Kommunikation und das Ursache-Wirkungs-Prinzip. Unterstützt durch die Software „Look to learn“  kann er beispielsweise auf seinem Tablet-PC seinen Lieblingsfilm aussuchen oder seine Mama rufen, wenn er Hilfe braucht. Niko besucht den Kindergarten und wohnt mit seiner Familie in Bezirk Deutschlandsberg.

Familie Neuhold lebt im Bezirk Mureck. Maria Neuhold ist ca. 65 Jahre alt und lebt mit ihrem Gatten, der Tochter, dem Schwiegersohn und dem einjährigen Enkelkind auf einem Erlebnisbauernhof. Sie leidet an der fortschreitenden Muskelerkrankung ALS und stand anfänglich einer Augensteuerung sehr skeptisch gegenüber. Seit Anfang des Jahres verwendet sie ein Gerät aus der sogenannten I-Serie. Dabei handelt es sich um ein Standgerät mit Kommunikationssoftware, die sie über Augensteuerung bedient. Nach nur wenigen Beratungseinheiten war sie von den Vorteilen der Technologie überzeugt. Jetzt kann sie wieder Gespräche führen, unkompliziert Bedürfnisse äußern wie den Wunsch nach einem Fußmassage oder einer „weißen Mischung“ oder selbst Radio Steiermark einschalten. Mit ihrem einjährigen Enkelkind, das gerade sprechen lernt, übt sie über die Sprachausgabe die ersten Wörter.