02.03.2020

Körperlich und sozial fit

Projektgruppe SALSA besucht Walking Sports Initiative in Holland.

Wenn Menschen ihren Lieblingssport auf Grund einer Verletzung aufgeben mussten oder ihn nicht mehr ausüben können, weil sie sich nicht mehr fit genug dafür fühlen, dann wollen die Walking Sports Initiativen diese Menschen dabei unterstützen, wieder in den Sport einzusteigen – oder diesen auch ganz neu für sich zu entdecken. Ausgehend von den Grundregeln einer Sportart werden diese so adaptiert, dass das Ausüben trotz Alterseinschränkungen wieder möglich wird. Dabei werden körperliche, psychische und soziale Faktoren berücksichtigt. Neue Freundschaften zu schließen und nach dem Spiel bei einer Tasse Kaffee zu plaudern, gehören ebenso zu einem Walking Sports Erlebnis wie ein spezielles Aufwärmtraining, das nach modernsten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen geführt wird. Das Athlethic Skills Model kombiniert spielerisch  verschiedenste Aktivitäten, wobei Anpassungsfähigkeit, Variation, kognitive Herausforderungen, Kreativität und Spaß im Mittelpunkt stehen.

Das SALSA-Team reiste nach Holland, um sich selbst ein Bild von den Walking Sports Initiativen zu mache. „Während der Reise hatten wir die Möglichkeit Walking Football, Basketball, Handball und Tennis zu besuchen und auch selber aktiv zu werden. Mittlerweile gibt es in Holland bereits über 400 Walking Sports Teams und den TeilnehmerInnen macht das Training viel Spaß. Im Rahmen des SALSA Projekts wollen wir unter anderem über eine neuartige Plattform diese innovativen Bewegungsangebote für Menschen im Alter auch in Österreich anbieten und das technische Werkzeug liefern, um TeilnehmerInnen sowie TrainerInnen zu unterstützen", berichtet LIFEtool SALSA-Projektleiter Stefan Schürz.

 

Mehr über das SALSA-Projekt erfahren>>