16.09.2019

Leitprojekt MEDUSA:

LIFEtool untersucht händefreie Eingabemöglichkeit.
Foto: künstlich gefertigter Kopf mit freigelegtem gehirn, LIFEtool Projekt Medusa

Wir sind stolz, dass wir Partner bei MEDUSA („Medical EDUcation in Surgical Aneurysm clipping“) sind. Das spannende Forschungsprojekt wurde aus vier Projekten zum oberösterreichischen „Leitprojekt Medizintechnik“ gekürt.
In Zusammenarbeit mit weiteren zwölf Konsortialmitgliedern, bemühen wir uns um eine innovative Trainings- und Planungssplattform für Neurochirurgen.

Forschung für die Spitzenmedizin

Operative Eingriffe am Gehirn sind äußerst schwierig und oft nur mit Hilfe von außergewöhnlichen Fähigkeiten von ChirurgInnen möglich. Ein neurochirurgischer Simulator soll die reale und virtuelle Welt miteinander verbinden, um vielseitige und realistische Trainingsmöglichkeiten zu schaffen. ChirurgInnen können so künstlich gefertigte PatientInnen haptisch fühlen und innere, ansonsten nicht sichtbare anatomische Strukturen in Form von virtuell erzeugten Hologrammen sehen.

Im Rahmen der hochkarätigen, medizinischen Forschung wird LIFEtool die Möglichkeiten einer zusätzlichen händefreien Eingabemöglichkeit für ChirurgInnen untersuchen und wird im Rahmen der Prototypenfertigung sämtliche erhobene (Funktions-) Beeinträchtigungen und Anforderungen berücksichtigen.

Turbo für Medizintechnik in Oberösterreich
Das mit 2,3 Millionen Euro dotierte Leitprojekt soll Oberösterreich als Standort für Medizintechnik stärken, und die oö. MedTech-Branche international ins Rampenlicht rücken.
LIFEtool ist im Rahmen des Forschungsprojektes Mitglied eines aus Weltmarktführer-Unternehmen, Spitzenmedizin sowie innovativen Forschungs- und Bildungseinrichtungen bestehenden Konsortiums.

Mehr Info zum Projekt MEDUSA