Spawn different, game equal!
Streaming-Event für barrierefreies SpielenDie Agentur Woop will Gaming in allen Lebenslagen zu einem Erlebnis machen. Ein Bereich, der ihnen besonders am Herzen liegt, ist die Barrierefreiheit, besonders im Gaming-Bereich. Aus diesem Grund starten sie im Februar 2021 die Veranstaltungsreihe „Spawnpoint“.
Für alle Nicht-Gamer*innen: Ein Spawnpoint ist jener Moment in einem Computerspiel, wo der Spieler, die Spielerin ins Spiel kommt - „geboren” wird man also unterschiedlich beim Computerspielen, gespielt wird dann aber gleichwertig – niemand weiß, wer sich hinter dem Avatar versteckt, wie er oder sie aussieht, welche Talente oder Einschränkungen er oder sie mitbringt.
Beim Spielen am Computer sind alle gleich – theoretisch, denn so wie im Leben sonst auch, sind Spieler*innen mit Behinderung auch in diesem Bereich mit Barrieren konfrontiert: Wenn man beispielweise auf Grund einer Behinderung keine herkömmliche Computermaus zum Bedienen des Computers verwenden kann oder wenn man zwar eine alternative Steuerung zur Verfügung hat (einen speziellen Joystick, eine Mundmaus, Augensteuerung,…), das Spiel an sich aber nicht so entwickelt wurde, dass diese alternativen Möglichkeiten eingesetzt werden können.
„Spawnpoint“ soll am 12. und 13. Februar als Plattform für alle dienen, die sich in diesem Bereich austauschen wollen, egal ob sie Entwickler*innen, Betroffene oder Content-Produzent*innen sind. Darüber hinaus werden Streamer*innen/Gamer*innen über ihre Erfahrungen und das von ihnen verwendeten Equipment berichten, um Wege aufzuzeigen, wie sie mit einer solchen Situation umgehen und die Rehabilitation fördern können.
LIFEtool bei Spawnpoint
Am 12.2.2021, 15-15.30 Uhr ist David Hofer, LIFEtool Geschäftsführer und Pionier für Accessible Gaming in Österreich und darüberhinaus zu Gast bei Spawnpoint. Bei der Entwicklung der Mundcomputermaus IntegraMouse Plus war das Spielen von Computerspielen ein explizites Ziel, da wir von den Nutzer*innen wissen, wie wichtig für sie das Spielen sein kann – für Menschen, die in ihrer Mobilität auf einen Rollstuhl angewiesen sind, kann es ein einzigartiges Gefühl sein, sich zumindest im Computerspiel so bewegen zu können als ob es keinerlei physische Einschränkungen gäbe. Spätestens seit der Entwicklung des Xbox Adaptive Controllers hat das Thema Accessible Gaming auch in der Beratung bei LIFEtool einen größeren Stellenwert bekommen, weil damit viele Spiele zugänglich werden, die mit externen Tasten, Joysticks und anderen Mausersatzgeräten gespielt werden. Das LIFEtool LivingLab widmet außerdem dem Accessible Gaming im Bereich Forschung & Entwicklung einen Schwerpunkt mit dem Blick auf barrierefreies Spielen im europäischen Raum. David Hofer wird über die Erfahrungen im Bereich von Accessible Gaming bei LIFEtool sprechen.
Spawnpoint Programm
- Stream läuft über Twitch - am 12. und 13. Februar durchgehender Live-Stream von 12 bis 22 Uhr
- Musik-Acts (Hörst am Freitag, Julian Le PLay am Samstag)
- Streamer*innen und Influencer*innen erzählen von ihrem Leben, ihrer Story und ihren Erfahrungen im Bereich Accessibility in Gaming
- Podiumsdiskussionen mit hochrangigen Gästen aus Wissenschaft, Forschung, Entwicklung sowie Hardwaretechnik
- Präsentation von Hardware für accessible gaming von Tobii Dynavox, Xbox Adaptive Controller, LIFEtool, Bcon
- Alle Beiträge auf den Socialmediaplattformen werden mit #spawnpoint versehen. Über diesen Hashtag können alle relevanten Beiträge gefunden und geteilt werden.
Specials
- Bandbattle am 12. 02. - Christoph Seiler sowie Sänger von Russkaja, Alkbottle, Black Inhale, Autumn Bride und Michael Ambros spielen gegeneinander
- Rocket League mit Brillen von Dialog im Dunkeln, die Sehbeeinträchtigung simulieren - zwei E-Sports Teams spielen gegeneinander
- LIFEtool Releasestream: Mit WheelSim VR stellen wir die virtuelle Simulation eines E-Rollstuhls vor
Aus der Welt der Zahlen
Aus Studien – vor allem in den USA wissen wir:
- In den USA leben rund 33 Millionen Gamer*innen mit Behinderung
- 60% der Gamer*innen mit Behinderung spielen wöchtenlich 5 oder mehr Stunden wöchentlich
- 20% aller Casual players haben eine Behinderung
- 94% der Gamer*innen mit Behinderung sind davon überzeugt, dass Videospiele gut für ihre Gesundheit ist
- 46% der Gamer*innen mit Behinderung haben eine physische Beeinträchtigung
Links - mehr erfahren
Beratung zu Accessible Gaming bei LIFEtool
Woop auf Facebook / auf Twitch / Website mit allen wichtigen Zahlen zum Thema Gaming