Spende für ALS-Patientin
Softwareschmiede Lean Coders aus Wien ermöglicht VersorgungDie Weihnachtsspende ist eine langjährige Tradition der jungen Wiener Softwareschmiede Lean Coders. Zwei der Geschäftsführer haben an ALS Erkrankte in ihrem persönlichen Umfeld – das gab den Anstoß, Betroffene beim Kampf gegen die Krankheit zu unterstützen.
Aus eigener leidvoller Erfahrung wissen die beiden, dass die Krankheit mit der Zeit auch die Fähigkeit zur mündlichen Kommunikation rauben kann. Sie haben aber auch gesehen, dass es eine Möglichkeit gibt, Betroffenen wieder eine Stimme zu geben.
Das Leben der Menschen mit Computertechnologie einfacher zu machen, ist die Mission von Lean Coders und so entschloss sich das Team, dieses Jahr an LIFEtool zu spenden. Sie unterstützen mit ihrer Weihnachtsspende über €5.000,-- die Ausstattung eines/r Betroffenen mit einem Augensteuerungsgerät.
Familie Berger (Name wurde geändert) aus OÖ muss leider auch die Erfahrung machen, dass eine ALS Erkrankung der Mutter die Möglichkeit nahm, mit ihren Lieben zu kommunizieren. Wenn die Stimme versagt, der Geist aber noch wach ist, ist es für ALS Patient*innen wirklich ein Segen, wenn sie sich dank modernster Augensteuerungstechnologie wieder verständigen können.
Thomas Burger, pädagogischer Leiter bei LIFEtool stand in Kontakt mit Familie Berger. Ein LIFEtool-Leihgerät war schon bei der Familie und rasch war klar, dass Frau Berger mit der Augensteuerung umgehen und damit wieder erfolgreich mit ihrer Familie "reden" konnte. Die Finanzierung des teuren Gerätes war aber leider noch nicht in trockenen Tüchern. Wie ein kleines Weihnachtswunder kam da die Nachricht, dass Lean Coders mit ihrer Spende die Restfinanzierung für das Gerät übernehmen. Frau Berger wird einen augengesteuerten Sprachcomputer vom schwedischen Unternehmen Tobii aus der neuesten Serie I-16 verwenden. Dieser ermöglicht die Verwendung der Augensteuerung nun sogar im Freien bei Sonnenlicht.
Mittlerweile ist das Gerät bestellt und wird auch schon bald bei Frau Berger sein, die sich besonders auf die Kommunikation mittels WhatsApp freut, wo sie nicht nur Nachrichten senden und empfangen kann, sondern auch Fotos und Videos von ihren Lieben.
Computer mit den Augen bedienen
Grundlage für diese Technologie ist die Möglichkeit, einen Computer und das Internet nur mithilfe der Augen bedienen und nutzen zu können – weder Computermaus, Tastatur oder andere Eingabehilfsmittel sind dafür notwendig. Menschen, die nicht sprechen und dabei auch nicht ihre Finger, Hände oder andere Körperteile kontrolliert bewegen können, um Tastatur, Maus oder Touchscreen zu benutzen, können über das sogeannte „Eyetracking“ auf Symbole blicken oder Mitteilungen alleine über ihre Augen schreiben und anschließend den Computer diese laut aussprechen lassen. Mit den Augensteuerungscomputern ist es u.a. auch möglich, Fernbedienungen von Fernsehern und anderen Geräten einzuspeichern und mit den Augen zu bedienen, auch die Handybedienung mittels Augensteuerungscomputer lässt sich umsetzen.