Tipps für die Anwendung von Apps
Tablet-PCs sind in aller Munde – oder besser gesagt: in aller Hände! Durch den Touchscreen sind diese Geräte sehr intuitiv bedienbar. Doch wie können Menschen diese Technologie nutzen, die ihre Finger nicht zum Berühren und „Wischen“ verwenden können?
Mittlerweile gibt es bereits eine fast unüberblickbare Fülle an Anwendungen, sogenannten Apps. LIFEtool Beraterin Romana Malzer ist am aktuellen Stand und testet Apps auf ihre Einsetzbarkeit auch für Menschen mit Behinderung.
Weiterführende Informationen (Links und Buchtipps) finden Sie in diesem PDF-Dokument.
LIFEtool stellt Ihnen außerdem auch eine Liste mit empfohlenen Apps zusammen. Diese Liste enthält von den LIFEtool Beratern und Beraterinnen erprobte und ausgewählte Apps fürs iPad. Hier können Sie sich die Liste herunterladen:
Aktuelle App-Tipps
Schriftarten am iPad installieren
Am iPad sind einige Schriften vorhanden, doch zB die Schulschrift ist nicht dabei? Mit Hilfe der App AnyFont können eigene Schriftarten auch am iPad installiert werden. Hier eine Anleitung.

BookCreator Anleitung in einfacher Sprache
Die App BookCreator ermöglicht es rasch und einfach Bücher zu erstellen. Für einen Workshop am IKT-Forum entstand eine tolle Anleitung in einfacher Sprache für den Umgang mit dieser App.

OSMO - Haptisches Lernen am iPad
Mit dem OSMO Genius Kit können mit Hilfe des iPads reale Objekte verwendet werden, um zu Lernen und zu Spielen. In diesem App-Tipp wird Ihnen dieses tolle Gerät näher vorgestellt.

GoTalk Now - die eierlegende Wollmilchsau am iPad?
Mit der App GoTalk Now kann man neben Kommunikationsoberflächen noch viele andere tolle Sachen programmieren. In diesem Tipp finden Sie ein paar Ideen, was man alles damit machen kann.
> GoTalk Now - die eierlegende Wollmilchsau am iPad?weiterlesen

Zusatzdownloads für MetaTalk DE
Die Kommunikationsoberfläche MetaTalk DE ist eine tolle Kommunikationsoberfläche, dazu gibt es viele weitere Themenseiten und fertige Vokabulare sowie Lern-Materialien zum Download.

Tar Heel Reader meets Pictello
Der Tar Heel Reader ist eine große Bibliothek an fertigen, selbst erstellten Büchern, die nun mit Hilfe eines Konverters auch in die App Pictello importiert werden können. Lesen Sie hier, wie das geht.

Einsatz des iPads für Aphasie und Demenz
In diesem App-Tipp werden Ihnen einige Apps von Tactus Therapy vorgestellt, die sich sehr gut für die Arbeit mit AphasikerInnen und dementen Menschen eignen.

Bitsboard - eine App für alle Fälle
"Bitsboard" ist eine umfangreiche Lern-App, die über 25 verschiedene Übungstypen enthält zum Lesen- und Schreibenlernen, zum Begriffe lernen und vieles andere. In diesem App-Tipp bekommen Sie einen Überblick, was diese App kann.

TouchMe Pairs - ein Memory-Spiel mit eigenen Fotos/Aufnahmen
In TouchMe Pairs müssen Paare gefunden werden. Eine Anpassung an die Bedürfnisse der NutzerInnen ist möglich durch zahlreiche Einstellungen, Verwendung eigener Materialien sowie unterschiedliche Ansteuerungsmöglichkeiten.
> TouchMe Pairs - ein Memory-Spiel mit eigenen Fotos/Aufnahmenweiterlesen

Das Schreib-Pad - Schreiben lernen am iPad
In diesem Tipp lernen Sie Apps mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zum Schreiben lernen kennen - vom einfachen Buchstaben Schreiben bis hin zu komplexen Rechtschreibübungen.

Sprechende Bücher am iPad
Mit dem iPad können schnell und einfach eigene Fotos erstellt werden. Damit kann man toll eigene Bilderbücher direkt am iPad erstellen. Was man damit machen kann, erfahren Sie in diesem App-Tipp.
