OSMO - haptisches Lernen am iPad

Foto: iPad und OSMOMit  OSMO können mit Hilfe des iPads reale Objekte verwendet werden, um zu lernen und zu spielen. Dieses tolle Tool verbindet also die digitale mit der realen Welt. OSMO funktioniert mit allen iPads ab iPad 2 - auch die iPad Mini Generationen können verwendet werden. Das iPad 1 kann nicht verwendet werden, da es keine Kamera besitzt. Das iPad Pro passt nicht in die vorgesehene Halterung des OSMO Genius Kits, sodass auch dieses nicht verwendet werden kann. 

Mit dem OSMO können sechs tolle (Lern-)Spiele gespielt werden, die in unterschiedlichen Kombinationen, sogenannten "Kits" erhältlich sind.
Die erhältichen Spiele sind:

  • Newton - Bringe die Bälle ins Ziel!
  • Tangram - Formen nachlegen
  • Words - Wörter schreiben
  • Numbers - Addieren, subtrahieren und Multiplizieren
  • Masterpiece - Zeichnen lernen
  • Code - programmieren und logisch denken lernen

Newton - Bälle umleiten

Foto: OSMO und Newton - Strich leitet Bälle umIn der App "Newton" fallen Bälle herunter und müssen in ein Ziel gebracht werden. Dazu braucht es Hindernisse, welche die Bälle umleiten. Diese Hindernisse können auf ein Blatt Papier gezeichnet werden oder Sie verwenden reale Gegenstände wie einen Legostein, einen Holzklotz, einen Stift oder auch Ihre Hand. Die App für das iPad können Sie hier aus dem Apple App-Store herunterladen.

 

 

Tangram - Figuren nachbauen

Foto: OSMO und TangramBei dem Spiel "Tangram" gibt es sieben geometrische Holzteile. Am iPad werden unterschiedliche Figuren angezeigt, die vor dem iPad mit den Holzteilen nachgebaut werden müssen. Sobald die Figur stimmt, bekommt man ein akustisches und auch visuelles Feedback am iPad und kann die nächste Figur legen. Vorsicht - suchtgefährdend! ;)   

 

 

Words - Wörter schreiben

Foto: Wörter schreiben mit OSMODas Spiel "Words" kann in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gespielt werden. Es gibt alle 26 Buchstaben des Alphabets in zwei Farben (blau und rot), sodass zwei Spieler gegeneinander spielen können. Der Spielablauf ist so, dass ein Bild und - wie bei "Hangman" (oder "Galgenmännchen") - müssen Wörter geschrieben werden. Der/die NutzerIn können 10x falsch antworten. Eigene Wörter mit Bildern können eingepflegt und verwendet werden - auch in den drei Schwierigkeitsstufen. 

Numbers - Rechenübungen

Foto: Rechnen mit OSMOBeim Spiel "Numbers" muss gerechnet werden. Hierfür gibt es Kärtchen mit Würfelpunkten (1, 2 und 5) und Kärtchen mit den Ziffern 0-9. Es erscheinen Blasen mit Zahlen. Durch das richtige Kombinieren von Kärtchen können die Blasen zerplatzt werden. Dabei steigt das Wasser darunter an. Ist es hoch genug, ist das Level geschafft. 

Es gibt hier insgesamt vier Schwierigkeitsstufen mit mehreren Levels, die freigespielt werden müssen: "Zählen", "Zählen Hinzufügen" (Addieren), "Zählen verbinden" (Ziffern zu Zahlen zusammenfügen und Addieren) und "Multiplizieren".

Masterpiece - Meisterzeichner werden

Foto: Malen mit OSMO MasterpieceMasterpiece enthält zahlreiche Malvorlagen - auch eigene können verwendet werden. Vor das OSMO wird ein Blatt Papier gelegt. Was auf dem Papier passiert wird auf das iPad gespiegelt. Wenn man nun während des Malens auf das iPad schaut, kann man die hier gezeigten Linien nachmalen und so entsteht eine tolle Zeichnung. 
Besonders nettes Zusatzfeature: Während man zeichnet wird alles, was auf dem Papier passiert, aufgezeichnet und kann danach als Video exportiert werden, wie Sie in folgendem Beispiel sehen können:

Code - Programmieren

Bild: Osmo CodeDas Spiel "Code" hilft, Fähigkeiten wie Problemlösungen und logische Fähigkeiten zu trainieren. Ein sympatishes Männchen namens "Awbie" ist auf der Suche nach Erdbeeren. Es gibt verschiedene Klötzchen, mithilfe derer Awbie gesteuert werden kann (gehen, rauf, runter oder nehmen). Mit jedem Befehl bringt man Awbie seinem Ziel näher. Sind die Klötzchen in der richtigen Reihenfolge vor dem iPad aufgelegt, ist Awbie richtig programmiert und kommt zum Ziel - und das Spiel wurde richtig gelöst. Es gibt verschiedene Levels, die großen Spaß machen.