Rechnen mit dem Euro PRO
Der Umgang mit Geld gehört genau wie Lesen und Schreiben auch zu den lebenspraktischen Fertigkeiten. Gerade für Grundschulkinder aber auch für Menschen mit (Lern-)Beeinträchtigung ist Geld ein schwieriges Thema. Der Umgang mit Geld und hier vor allem das Rechnen mit Geld ist ein wesentlicher Bereich zur Teilhabe im alltäglichen Leben für alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Genau hier setzt die App „Rechen mit dem Euro“ an: Diese App fürs iPad enthält 14 abwechslungsreiche Übungen. Diese gehen vom einfachen Kennen der Geldmünzen und -scheine bis zu schwierigeren Übungen, wie z.B. Preise addieren oder auch Wechselgeld berechnen.
Rechnen mit dem Euro für das iPad ist in zwei Versionen verfügbar:
- Rechnen mit dem Euro: Es kann nur im Zahlenraum 5 geübt werden. Ein In-App-Kauf ist notwendig, um alle Zahlenräume verwenden zu können.
- Rechnen mit dem Euro PRO: Alle Zahlenräume können ohne Einschränkung verwendet werden.
Rechnen mit dem Euro für Windows: Alle Zahlenräume können ohne Einschränkung verwendet werden. Das Programm kann kostenlos getestet werden.
All das virtuell am iPad oder am Windows-Gerät üben zu können, ist eine tolle und motivierende Möglichkeit, bevor es ans Umsetzen im Alltag z.B. beim Einkaufen geht. So vorbereitet steht einem Erfolgserlebnis nichts im Weg. Auch das Thema „Geld sparen“ wird in der App spielerisch behandelt.
Für das Lösen der gestellten Aufgaben gibt es als Belohnung virtuelles Geld. Dieses „Geld“ kann dann zum individuellen Einrichten eines virtuellen Zimmers in der App verwendet werden. Durch dieses spielerische Belohnungssystem wird auch das Sparen thematisiert und praktisch angewandt. Je mehr ich spiele, desto mehr virtuelles Geld habe ich zur Verfügung um mir Dinge für „mein Zimmer“ im Spiel zu kaufen. Möchte ich einen teureren Gegenstand haben, muss ich dafür mehrere Aufgaben lösen und das Geld zusammensparen.
Die App ist auch ausgerichtet für den Einsatz von mehreren SpielerInnen. Dafür gibt es eine SpielerInnenverwaltung. So können individuelle Einstellungen und Ergebnisse gespeichert und rasch wieder aufgerufen werden.
Erstmaliges Starten
Wenn Sie die App das erste Mal starten, wird abgefragt, in welchem Zahlenraum Sie üben möchten und welche Übungen und Themen für diesen Zahlenraum bereitstehen. Das Gewählte sehen Sie immer rechts im Bilderrahmen über dem Sparschweinchen.
Anschließend erhalten Sie eine kurze Erklärung der Programmoberfläche.
Wichtig: jeder Button ist durch einfaches Tippen auszuwählen, nur das Zahnrad (links unten, Button für die Einstellungen) öffnet erst nach einem Dreifach-Klick, um zu verhindern, dass die SpielerInnen unbeabsichtigt in die Einstellungen geraten.
Die runden Buttons links auf der grünen Tafel starten dann die gewählten Übungen. Durch längeres Berühren eines Buttons wird der Name der Übung vorgelesen und im Auswahlfenster oben angezeigt.
Die Übungen
Insgesamt stehen 14 verschiedene Übungen zur Auswahl.
Die Anzahl der Objekte in den Buttons und die Anordnung der Buttons auf den Auswahlseiten spiegeln den steigenden Anforderungscharakter der einzelnen Übungen wider.
Durch längeres Berühren eines Buttons wird der Name der Übung vorgelesen und im Auswahlfenster angezeigt.
Für jede richtig gelöste Aufgabe erhält der Spieler/die Spielerin einen Belohnungs-Euro. Bei einem Fehler gibt es die Möglichkeit zur Korrektur. Dafür gibt es dann nur mehr 50 Cent. Nach der zweiten Fehleingabe wird eine Aufgabe automatisch gelöst, dafür gibt es nur mehr einen roten Hosen-Knopf als „Belohnung“.
Haben Sie genug Geld?
Im Einkaufswagen werden je nach Schwierigkeitsgrad zwei, drei oder vier Waren mit Preiszettel vorgegeben. In der Kasse daneben wird ein Betrag angezeigt.
Die Frage lautet: „Haben Sie genug Geld?“ Der Button Ja oder Nein ist zu wählen.
In dieser Übung gibt es keine Möglichkeit zur Korrektur.
Wie viel bekommen Sie zurück?
Je nach Schwierigkeitsgrad sind ein, zwei oder drei Waren mit Preiszettel und einen Betrag in Scheinen oder/und Münzen im Einkaufswagen. Die Preise sind zu addieren und das Wechselgeld zu berechnen. Das Wechselgeld ist dann von der Kasse zurück in die Geldbörse zu legen. Anschließend den Button OK auswählen.
Wie viel müssen Sie bezahlen? (1x1)
Im Einkaufswagen wird eine Ware als große Abbildung mit Preiszettel vorgegeben. Die kleinen Symbole darunter zeigen an, wie oft die Ware gekauft wird. Der Gesamtpreis ist zu berechnen und das Geld von der Geldbörse in die Kasse zu legen. Anschließend den Button OK wählen.
Haben Sie genug Geld? (1x1)
Im Einkaufswagen wird eine Ware groß mit Preiszettel vorgegeben. Die kleinen Symbole darunter zeigen an, wie oft die Ware gekauft wird. Daneben in der Kasse wird ein Betrag angezeigt.
Die Frage lautet: „Haben Sie genug Geld?“ Der Button Ja oder Nein ist auszuwählen.
In dieser Übung gibt es keine Möglichkeit zur Korrektur.

Wie viel Geld bleibt übrig (In-Sätzchen mit Rest)?
Im Einkaufswagen wird eine Ware mit großer Abbildung mit Preiszettel vorgegeben. Daneben in der Kasse wird ein Betrag angezeigt. Die Frage lautet: „Wie viel Geld bleibt übrig?“ Die Anzahl ist einzugeben und anschließend der Restbetrag in die Geldbörse zu legen.
Zusammengefasst hier die Ziele der App:
- Rechnen üben mit einstellbarem Zahlenraum
- Rechnerischen Umgang mit Geld trainieren
und die Einsatzbereiche:
- Kinder im Grundschulbereich
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Lernbehinderung
Tipps & Tricks:
- Anrede Du oder Sie:
Um allen Altersklassen der SpielerInnen gerecht zu werden, ist es möglich, in den Einstellungen die Anrede „Du“ oder „Sie“ auszuwählen. Gerade für Jugendliche kann das ein wichtiger Faktor sein!
- Tages-Bonus:
Jeder Spieler, jede Spielerin, der/die sich einmal am Tag in der App anmeldet und spielt, bekommt 10 € virtuelles Geld (d.h. bei mehreren SpielerInen bekommen alle SpielerInnen diesen Bonus)
- Doppel-Bonus:
Werden alle Fragen einer Übung im ersten Versuch richtig gelöst, wird der virtuelle Belohnungsbetrag verdoppelt. Dies gilt für alle Schwierigkeitsstufen und ist am Feuerwerk beim Sparschwein bei der Belohnungsanimation zu erkennen.
- 2 € für richtige Lösung
In der Einstellung „schwer“ gibt es eine besondere Belohnung:
pro richtiger Lösung im ersten Versuch gibt's hier 2 € (statt 1 €)
und für die richtige Lösung im zweiten Versuch 1 € (statt 50 ct).
Die App "Rechnen mit dem Euro" kann auch per Scanning benutzt werden. Der Bildschirm kann als externe Taste oder auch ein externer Taster (Einstellung Space/Enter ) verwendet werden.

Selbstverständlich ist direkt in der App eine Hilfedatei enthalten. Zur Hilfe gelangen Sie durch dreimaliges Drücken auf den Button mit dem Zahnrad links unten.
Viel Freude beim Lernen und Spielen mit der App „Rechnen mit dem Euro PRO“