App-Bedienung am TD Pilot (iPad mit Augensteuerung)
Bedienen Sie ein iPad mit Ihren Augen mithilfe des TD Pilot, einem augensteuerungsfähigen iPadOS-Gerät für Menschen mit kommunikativen Einschränkungen. Dieses Kommunikationsgerät bietet eine native Integration von Augensteuerung in iPadOS und wurde nach Apple-Leistungsstandards zertifiziert und ist seit Ende 2021 am Markt.
Nähere Infos zum TD Pilot finden Sie hier: https://de.tobiidynavox.com/products/td-pilot
In diesem App-Tipp zeigen wir Ihnen allgemeine Tipps und Tricks, wie Sie iPad-Apps auch am TD Pilot verwenden können.
Für die Bedienung unserer LIFEtool Apps fürs iPad finden Sie Informationen in diesem App-Tipp.
Den TD Pilot mit den Augen bedienen – einige Tipps zu den Einstellungen:
- TD Pilot verwendet das iPad im Querformat, daher sind nur Apps sinnvoll, welche auch im Querformat angezeigt werden können.

- TD Pilot nutzt AssistiveTouch, um das iPad mit der Augensteuerung zu bedienen. Die Einstellungen für AssistiveTouch finden Sie unter iPad OS Einstellungen > Bedienungshilfen > Tippen > AssistiveTouch
- Individualisieren Sie sich die Auswahlmöglichkeiten im AssistiveTouch-Feld unter iPad OS Einstellungen > Bedienungshilfen > Tippen > AssistiveTouch > Hauptmenü anpassen. Sie können hier bis zu 8 Symbole einblenden.
Für viele Apps reicht die Option „Tippen“ aus, für manche Apps können auch andere Funktionalitäten hilfreich sein zB "Halten und Ziehen" (um ein Objekt von A nach B zu "ziehen" - ähnlich drag&drop). Sie können sich „Ihre“ Auswahlmöglichkeiten an Ihre Bedürfnisse anpassen:
- Wie lange auf einem Feld verweilt werden muss, bis ein Klick ausgelöst wird (standardmäßige Einstellung 0,75 Sekunden), nennt man die Verweilzeit.
Diese kann individuell eingestellt werden unter iPad OS Einstellungen > Bedienungshilfen > Tippen > AssistiveTouch > Verweilsteuerung > +/- - Nach dem Ausführen einer anderen Aktion, z. B. „Halten und Ziehen“ kehrt AssistiveTouch automatisch wieder zum Tippen zurück. Unter iPad OS Einstellungen > Bedienungshilfen > Tippen > AssistiveTouch > Fallback-Aktion können Sie die Aktion, ändern. Manchmal kann es auch Sinn machen, dieses „Fallback“ zu deaktivieren um z. B. mehrere „Klicks“ mit der gewünschten Funktion (zB „Halten und Ziehen“) auszuführen, z. B. mehrere Objekte hintereinander von A nach B zu „ziehen“.
All diese Möglichkeiten helfen Ihnen dabei, den TD Pilot mit den Augen optimal bedienen zu können.
Sollten noch Fragen auftreten - wenden Sie sich gerne an unser Berater:innen-Team.
Wir wünschen viel Erfolg beim Bedienen des TD Pilot mit den Augen!