FAQ: Häufig gestellte Fragen zu LIFEtool Apps für iPad und Windows

Sie haben Fragen zu LIFEtool iPad-Apps oder LIFEtool Windows-Apps? Unsere Berater*innen und Techniker haben auf dieser Seite Hinweise und Tipps zur Bedienung für Sie zusammengestellt.

Sollte Ihre Frage noch nicht beantwortet sein, dann können Sie sich gerne an unseren Technischen Support wenden: Unser erfahrener Kollege Alfred Doppler hilft gerne weiter.

Portraitfoto: Alfred Doppler, Softwareprogrammierer und Support LIFEtool

Alfred ist seit der Gründung von LIFEtool im Jahr 1998 als Softwareprogrammierer beschäftigt. Er hat bei allen LIFEtool Softwareprogrammen und Apps mitgearbeitet.
Tel. +43 732 997056 5215
E-Mail: alfred.doppler@lifetool.at






Allgemeine Fragen zu LIFEtool iPad Apps

Information zu LIFEtool iPad-Apps auf der LIFEtool Website.

Ich brauche Hilfe zu meiner App, wo kann ich diese finden?
Prinzipiell werden alle unsere Apps mit einer integrierten Hilfe ausgeliefert. Um diese einzusehen, muss auf der Startseite der Zahnrad-Button gedrückt werden (je nach App ist eventuell ein 3-fach Klick notwendig). Danach kann die Hilfe geöffnet werden.

Ich möchte Einstellungen in meiner App ändern, wie mache ich das?
Klicken Sie dazu auf der Startseite den Zahnrad-Button (je nach App ist eventuell ein 3-fach Klick notwendig) und wählen Sie „Einstellungen“.

Bedienmöglichkeiten

Die Person, die die App verwendet, kommt mit der Bedienung nicht zurecht. Was kann ich machen?
Um unsere Apps für möglichst viele Personen zugänglich zu machen, unterstützen diese in der Regel mehrere Bedienmöglichkeiten.
Eine Auflistung aller in Ihrer App zur Verfügung stehenden Bedienmöglichkeiten, finden Sie in den Einstellungen (Zahnrad-Button auf der Startseite) unter „Bedienung“.

Ist die Bedienung der App mittels Touch oder Klick nicht möglich (etwa durch eine körperliche Einschränkung), bietet sich die Verwendung externer Taster an. LIFEtool Apps lassen sich, mit wenigen Ausnahmen, mit einem oder mehreren externen Tastern bedienen.
Dazu müssen die entsprechenden Taster mit dem Gerät verbunden werden (beispielsweise über Bluetooth) und in der App die gewünschten Bedienungs-Einstellungen getroffen werden.

Ich habe einen externen Taster an mein Gerät angeschlossen. Wie kann ich diesen in der App verwenden?
Öffnen Sie dazu die Einstellungen (Zahnrad-Button auf der Startseite) und wählen „Bedienung“.
Hier sehen Sie alle Bedienmöglichkeiten die für Ihre App zur Verfügung stehen. Um externe Taster zu verwenden muss eine der folgenden Bedienmöglichkeiten gewählt sein:

  • Scanning, 1 Taste
  • Scanning, 2 Tasten
  • Scanning, 3 Tasten

Ist keine der gelisteten Varianten verfügbar, so unterstützt Ihre App die Verwendung externer Taster nicht.

Ich besitze keinen Taster, gibt es Alternativen?
Ist kein externer Taster vorhanden, so kann der Bildschirm Ihres Gerätes (sofern es einen Touch-Monitor besitzt) als Taster verwendet werden.
Gehen Sie hierfür zu den „Einstellungen“ (Zahnrad-Button auf der Startseite) und wählen Sie „Bedienung“.

Um den Bildschirm als Taster zu verwenden, wählen Sie eine der folgenden Varianten:

  • Scanning, ganzer Bildschirm
  • Scanning, 2 Bildschirmhälften

Je nach Auswahl wird entweder der ganze Bildschirm als ein Taster oder die linke und rechte Bildschirmhälfte als zwei separate Taster verwendet.

Ist keine der gelisteten Varianten verfügbar, so unterstützt Ihre App die Verwendung des Bildschirms als Taster nicht.

Die Tasten funktionieren nicht oder nicht zuverlässig. Was ist die Ursache?
Möglicherweise wurde eine Halte- oder Sperrzeit aktiviert. Das heißt, möglicherweise müssen Sie länger auf die Tasten drücken oder die Tasten sind nach einem Klick eine gewisse Zeit lang gesperrt. Gehen Sie zur Hauptauswahlseite (am besten mit der Esc-Taste) und überprüfen Sie am rechten Bildschirmrand, ob die entsprechenden Symbole angezeigt werden.

Personenverwaltung

Wozu dient die Personenverwaltung?
Nahezu alle LIFEtool Apps enthalten eine Personenverwaltung, die es mehreren Personen erlaubt, die Apps gleichzeitig zu verwenden, ohne bei jeder Nutzung die individuellen Einstellungen neu anpassen zu müssen.

Wie gelange ich zur Personenverwaltung?
Die Personenverwaltung befindet sich in den Einstellungen. Um sie zu öffnen, muss auf der Startseite der App der Zahnrad-Button gedrückt (je nach App ist eventuell ein 3-fach Klick notwendig) und „Einstellungen“ gewählt werden.
Im sich öffnenden Fenster wählen Sie nun links „Personenverwaltung“.

Hier sind alle verfügbaren Personen aufgelistet, wobei die aktuell aktive Person hervorgehoben ist.

Sie können wählen, welche Person verwendet werden soll, d.h. Sie können Personen hinzufügen oder entfernen.
Wird eine Person entfernt, so werden alle Daten und Einstellungen zu dieser Person gelöscht. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.

Alternative:
In neueren Apps ist es möglich, eine vereinfachte Version der Personenverwaltung aufzurufen, indem auf der Startseite auf den Namen der aktiven Person geklickt wird.
Daraufhin öffnet sich ein Fenster, in dem eine neue Person gewählt oder erstellt werden kann.
Das Entfernen von Personen oder Bearbeiten von Daten und Einstellungen ist in dieser Ansicht jedoch nicht möglich.

Wie erkenne ich, welche Person ausgewählt ist?
Die aktive Person wird auf dem Startbildschirm und teilweise auf Auswertungsbildschirmen angezeigt.
Darüber hinaus können Sie in der Personenverwaltung nachsehen, welche Person gewählt ist. Diese wird in der Liste der Personen hervorgehoben (grün hervorgehoben).


FlashWords AAC

Information zu FlashWords AAC auf der LIFEtool Website.

Die Übungen sind deaktiviert. Warum?
Die Übungen sind nicht verfügbar, da noch keine Wörter gelernt wurden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn neue Personen angelegt werden. In diesem Fall müssen erst neue Wörter gelernt werden.

Wie werden neue Wörter gelernt?
Neue Wörter können mit Hilfe der „Wörter lernen“ Übung gelernt werden (symbolisiert durch eine Treppe).

In dieser Übung werden in mehreren Stufen immer sechs Wörter auf einmal gelernt. Auf jeder Stufe ist nur eine bestimmte Anzahl von Fehlern erlaubt. Eine Stufe wird so lange wiederholt, bis diese Fehleranzahl nicht mehr überschritten wird.

Sind alle Stufen erfolgreich absolviert, kommen die gelernten Wörter in die so genannte „Gesamtwortliste“ und stehen nun in den anderen Übungen zur Verfügung. Dort können sie weiter gefestigt werden.

Die „Wörter lernen“ Übung ist deaktiviert. Warum?
Um diese Übung zu aktivieren, muss angegeben werden, welche sechs Wörter gelernt werden sollen. Lesen Sie dazu bitte unter „Wie bestimme ich, welche Wörter gelernt werden sollen?“ weiter.

Wie bestimme ich, welche Wörter gelernt werden sollen?
Dazu muss auf der Startseite der Zahnrad-Button gedrückt (3-fach Klick ist nötig) und „Wortlisten“ gewählt werden.

Hier können die sechs Wörter bestimmt werden, die gelernt werden sollen. Außerdem können Sie, durch Klicken auf die Schaltfläche „Gesamtwortliste“, einsehen, welche Wörter schon gelernt wurden und in den Übungen verwendet werden.

Wo sehe ich, welche Wörter bereits gelernt wurden?
Alle gelernten Worte befinden sich in der so genannten „Gesamtwortliste“. Um diese einzusehen, klicken Sie auf dem Startbildschirm den Zahnrad-Button (3-fach Klick nötig) und wählen dann „Wortlisten“. Auf dem nächsten Bildschirm gibt es im rechten oberen Eck eine Schaltfläche, mittels derer Sie zur „Gesamtwortliste“ gelangen.

Die Liste enthält alle gelernten Wörter inklusive einer Auswertung, wie oft diese richtig oder falsch erkannt wurden.

Kann ich Wörter ausschließen / hinzufügen?
Ja, es können einzelne Wörter von der Verwendung in den Übungen ausgeschlossen werden. Hierbei gilt es zu beachten, dass die Übungen deaktiviert werden, wenn weniger als sechs Wörter aus der „Gesamtwortliste“ verwendet werden können.

Ebenso ist es möglich, Wörter hinzuzufügen, ohne diese vorher mit der „Wörter lernen“ Übung erwerben zu müssen. Dies sollte jedoch nur getan werden, wenn sichergestellt ist, dass diese Wörter bereits im Wortschatz der übenden Person vorhanden sind.

Kann ich eigene Wörter aufnehmen?
Ja, FlashWords AAC wird mit einer großen Anzahl an Audios für bestimmte Wörter ausgeliefert. Ist für das gewünschte Wort keine Audio vorhanden oder ist die vorhandene nicht passend, so kann zu jedem Wort eine eigene Audio-Datei aufgenommen werden.


Erfolgreich Lesen

Information zu Erfolgreich Lesen auf der LIFEtool Website.

Kann ich die verwendeten Wörter einschränken?
Ja, der verwendete Wortschatz kann nach Belieben adaptiert und so auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden.

Wie das gemacht wird, lesen sie bitte im Abschnitt „Wie kann ich den Wortschatz bearbeiten?“ nach.

Wie kann ich den Wortschatz bearbeiten?
Um den Wortschatz zu bearbeiten, klicken Sie auf dem Startbildschirm den Zahnrad-Button (3-fach Klick nötig) und wählen danach „Einstellungen“.

In dem sich nun öffnenden Fenster wählen Sie „Wortschatz“ und klicken danach auf „Wortschatz bearbeiten“, um den Wortschatz-Editor zu öffnen.

Hier gibt es zwei Listen:
„Verfügbare Wörter“
Das sind jene Wörter, die in dem gewählten Wortschatz zur Verfügung stehen. Die Wörter in dieser Liste werden in den Übungen verwendet, um vom gesuchten Wort abzulenken.

Diese Liste kann nicht bearbeitet werden, lediglich die Wahl zwischen 3 verschiedenen Wortschätzen ist möglich.

  • Anfänger – 1. Klasse
  • Wortschatz – 2. Klasse
  • Alle Wörter

Wörter in dieser Liste werden in den Übungen verwendet, um vom gesuchten Wort abzulenken.

„Verwendete Wörter“
Aus dieser Liste werden in den Übungen jene Wörter gewählt, die von der übenden Person erkannt werden sollen. Befindet sich beispielsweise nur ein Wort in dieser Liste, so wird dieses immer das gesuchte Wort sein.

Kann ich eigene Wörter hinzufügen?
Ja, es ist möglich eigene Wörter zur Übung hinzuzufügen. Dazu muss der Wortschatz bearbeitet werden. Lesen Sie dazu bitte im Abschnitt „Wie kann ich den Wortschatz bearbeiten?“ wie sie zum Wortschatz-Editor gelangen.

Dort gibt es die Möglichkeit ein eigenes Wort hinzuzufügen. Ist für das gewählte Wort keine Audio-Datei vorhanden, so werden sie aufgefordert diese selbst aufzunehmen.

Kann ich neue Audios für mitgelieferte Wörter aufnehmen?
Nein, Audios können nur für Wörter aufgenommen werden, für die keine Audio-Datei mitgeliefert wurde.

In den Übungen kommen Wörter vor, die nicht in der Liste „Verwendete Wörter“ vorhanden sind. Warum?
Diese Wörter werden genutzt, um vom gesuchten Wort abzulenken. Alle in der Liste „Verfügbare Wörter“ angeführten Wörter werden in den Übungen zur Ablenkung verwendet.

Allerdings können nur Wörter in der Liste „Verwendete Wörter“ gesuchte Wörter sein.

Enthält die Liste „Verwendete Wörter“ beispielsweise nur das Wort „Mama“, so wird dieses Wort in jeder Übung immer die Lösung sein.


TouchMe UnColor /TouchMe Puzzle Klick / TouchMe Pairs

Information zu TouchMe UnColor /TouchMe Puzzle Klick / TouchMe Pairs auf der LIFEtool Website.

Kann ich eigene Inhalte hinzufügen?
Ja, es ist möglich, eigene Inhalte in der App zu verwenden. Um den entsprechenden Editor zu öffnen, muss auf dem Startbildschirm der Zahnrad-Button links unten gedrückt und anschießenden „Editor“ gewählt werden.

Im Editor wird automatisch jene Liste geladen, die aktuell in der Übung verwendet wird. Es besteht hier die Möglichkeit Seiten zu bearbeiten, hinzuzufügen oder zu entfernen.

Soll die geänderte Liste in der Übung verwendet werden, so muss links oben auf „Verwenden“ gedrückt werden. Wurden Änderungen an der Liste vorgenommen, so werden Sie aufgefordert diese zu speichern oder zu verwerfen.

Auf Wunsch kann auch eine andere Liste geladen, oder eine neue erstellt werden. Um andere Listen zu laden, klicken Sie auf „Verwalten“, woraufhin alle verfügbaren Listen angezeigt werden. Der Tab „LIFEtool“ enthält hierbei die von der App gelieferten Listen, der Tab „Eigene“ jene, die selbst erstellt wurden.

Ich habe eine Liste mit eigenen Inhalten erstellt. Wie kann ich diese in der Übung verwenden?
Um eine Liste in der Übung zu verwenden, muss diese im Editor geladen werden. Dazu den Editor öffnen (Zahnrad-Button auf dem Startbildschirm) und klicken rechts oben auf „Verwalten“.

Anschließend sehen Sie alle verfügbaren Listen, wobei diese in zwei Bereiche unterteilt sind. Im Tab „LIFEtool“ sehen Sie jene Listen, die von der App mitgeliefert, im Tab „Eigene“ jene, die von Ihnen erstellt wurden.
Wählen Sie die gewünschte Liste und klicken „Öffnen“.

Daraufhin wird diese im Editor geladen. Nun ist noch auf „Verwenden“ zu drücken, um diese Liste in der Übung zu verwenden.

Kann ich meine Listen mit anderen Personen teilen?
Ja, Listen können mittels Apples AirDrop Technologie geteilt werden, wenn diese von Ihren Geräten unterstützt wird.

Dazu öffnen Sie den Editor (Zahnrad-Button auf dem Startbildschirm) und klicken rechts oben auf „Verwalten“. Anschließend wählen Sie den Tab „Eigene“, da nur selbst erstellte Listen geteilt werden können. Rechts oben erscheint der Button „Exportieren“, welcher gedrückt werden muss.
Wählen Sie anschließend jene Listen, die an andere Personen weitergeleitet werden sollen, und klicken Sie abermals „Exportieren“.


AboutNumbers

Information zu AboutNumbers auf der LIFEtool Website.

Die Rechnungen sind zu schwer. Was kann ich machen?
In den „Einstellungen“ (Zahnrad-Button auf dem Startbildschirm) kann der „Zahlenraum“ eingeschränkt werden. Dadurch werden die Aufgaben leichter.


Einkaufen mit dem Euro

Information zu Einkaufen mit dem Euro auf der LIFEtool Website.

Die Übungen sind zu schwer. Was kann ich machen?
In den „Einstellungen“ kann der Schwierigkeitsgrad bestimmt werden. Dazu in den „Einstellungen“ (Zahnrad-Button auf dem Startbildschirm) im Bereich „Spieleinstellungen“ den „Schwierigkeitsgrad“ wählen. Man hat die Wahl zwischen folgenden Einstellungen:

- Leicht
- Mittel
- Schwer
- Dynamisch

„Dynamisch“ bedeutet, dass der Schwierigkeitsgrad automatisch, je nach Leistung des Benutzers, angepasst wird. Er beginnt bei „Leicht“ und erhöht sich bei konstant guten Leistungen. Ist der neue Schwierigkeitsgrad zu schwer (zu viele falsch gelöste Aufgaben), so fällt er automatisch wieder zurück.

Kann der Geldbetrag / Zahlenraum eingeschränkt werden?
Es gibt zwei Möglichkeiten zu bestimmen, welche Geldbeträge bzw. welcher Zahlenraum in den Übungen verwendet werden.
Dazu muss in den „Einstellungen“ (Zahnrad-Button auf dem Startbildschirm) der Bereich „Geld- & Warenauswahl“ gewählt werden.

Nun gilt es zu entscheiden, ob der verwendete Geldbetrag über das Geld an sich, oder über die Waren bestimmt werden soll. Die gewählte Option ist hierbei grün hinterlegt.

Einschränken durch das Geld:
Um die verwendeten Beträge über das Geld einzuschränken, klicken Sie auf den kleinen Pfeil an der rechten Seite des entsprechenden Feldes.

Hier sehen Sie, welche Scheine und Münzen in den Übungen Verwendung finden. Durch Anklicken der entsprechenden Scheine oder Münzen können diese für die Verwendung deaktiviert oder aktiviert werden.

Gleichzeitig sehen Sie unten, wie sich der Zahlenraum und die Anzahl der Waren, die mit diesen Scheinen und Münzen abgebildet werden können, ändert.

Werden beispielsweise alle Cent-Münzen deaktiviert, so kommen nur noch ganze Euro Beträge in den Übungen vor.

Einschränken durch die Waren:
Um die verwendeten Beträge über die Waren einzuschränken, klicken Sie auf den kleinen Pfeil an der rechten Seite des entsprechenden Feldes.

Sie sehen eine Auflistung aller Waren nach Preisbereichen sortiert. Es können die Preise angepasst (durch Klick auf den Bearbeiten-Button rechts neben dem Preisschild) und neue Waren hinzugefügt werden.

Durch Klicken auf eine Ware kann diese aktiviert oder deaktiviert werden. Wird der Geldbetrag durch Waren eingeschränkt, so werden nur die aktivierten Waren in den Übungen verwendet.

Die gewählten Waren bestimmen auch den Zahlenraum und die in den Übungen verwendeten Münzen und Scheine.
Sind ausschließlich Waren gewählt, deren Preise keine Cent-Beträge enthalten, so werden in den Übungen auch keine Cent-Münzen verwendet.

Ich habe Waren deaktiviert, diese kommen aber trotzdem in den Übungen vor. Woran liegt das?
Stellen Sie sicher, dass in den „Einstellungen“ (Zahnrad-Button auf dem Startbildschirm) im Bereich „Geld- & Warenauswahl“ die Option „Waren“ gewählt (grün hinterlegt) ist.
Nur dann werden ihre Einstellungen in den Waren für das Generieren der Übungen herangezogen. Ist die Option „Geld“ gewählt, so haben diese Einstellungen keine Auswirkung.

Die Geldbeträge werden nicht so dargestellt wie in meiner Region üblich. Was kann ich tun?
Wie die Beträge in den Übungen angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen. Dazu ändern Sie in den „Einstellungen“ (Zahnrad-Button auf dem Startbildschirm), im Bereich „Spieleinstellungen“, die „Darstellung der Beträge“.

Zur Auswahl stehen zwei Formate:
- Beträge mit Euro und Cent Werten
- Beträge nur mit ganzen Euro Werten

Um eine der Darstellungen zu ändern, klicken Sie auf den Button „Ändern“.
Folgendes gilt es zu beachten:

Beträge mit Euro und Cent Werten:
Hier wird am Beispiel des Betrags von 100 Euro und 5 Cent bestimmt, wie entsprechende Werte dargestellt werden sollen.
Wichtig ist, dass im eingegebenen Text die Zahlenwerte 100 und 5 vorkommen, damit das Format von der App richtig erkannt wird.

Beispiele für mögliche Formate:
€ 100,05
100 Euro, 5 Cent

Beträge nur mit ganzen Euro Werten:
Am Beispiel des Betrages von 20 Euro wird hier bestimmt, wie entsprechende Werte in der App dargestellt werden sollen.

Wichtig ist, dass der Zahlenwert 20 im eingegebenen Text vorkommt, damit das Format richtig erkannt wird.

Beispiele für mögliche Formate:
€ 20
€ 20,00
20 Euro


Rechnen mit dem Euro

Information zu Rechnen mit dem Euro auf der LIFEtool Website.

Die Geldbeträge werden nicht so dargestellt wie in meiner Region üblich. Was kann ich tun?
Wie die Beträge in den Übungen angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen. Dazu ändern Sie in den „Einstellungen“ (Zahnrad-Button auf dem Startbildschirm), im Bereich „Spieleinstellungen“, die „Darstellung der Beträge“.

Zur Auswahl stehen zwei Formate:
- Beträge mit Euro und Cent Werten
- Beträge nur mit ganzen Euro Werten

Um eine der Darstellungen zu ändern, klicken Sie auf den Button „Ändern“.
Folgendes gilt es zu beachten:

Beträge mit Euro und Cent Werten:
Hier wird am Beispiel des Betrags von 100 Euro und 5 Cent bestimmt, wie entsprechende Werte dargestellt werden sollen.
Wichtig ist, dass im eingegebenen Text die Zahlenwerte 100 und 5 vorkommen, damit das Format von der App richtig erkannt wird.

Beispiele für mögliche Formate:
€ 100,05
100 Euro, 5 Cent

Beträge nur mit ganzen Euro Werten:
Am Beispiel des Betrages von 20 Euro wird hier bestimmt, wie entsprechende Werte in der App dargestellt werden sollen.

Wichtig ist, dass der Zahlenwert 20 im eingegebenen Text vorkommt, damit das Format richtig erkannt wird.

Beispiele für mögliche Formate:
€ 20
€ 20,00
20 Euro


Sprachforscher - Logopädie

Information zu Sprachforscher - Logopädie auf der Sprachforscher Website.

Die gestellten Aufgaben sind für das übende Kind zu einfach/schwierig. Was kann ich tun?
Im Bereich „Hören und erforschen“ (das Raumschiff) gibt es die Möglichkeit, viele Parameter der Übungen anzupassen.

Auf den einzelnen Ebenen (Laut, Silbe, Wort, Satz) befindet sich in der unteren rechten Ecke des Bildschirms ein Zahnrad-Button. Wird auf diesen gedrückt, so öffnet sich ein Dialog in dem, je nach Ebene der „Kontrastlaut“, die „Lautposition“ und „Betonung“ der Übungen bestimmt werden können.
Der gewählte „Kontrastlaut“ wirkt sich hierbei auf alle Ebenen des Raumschiffes aus, während „Lautposition“ und „Betonung“ nur für die jeweilige Ebene gelten.

Ähnliche Einstellungen finden sich auch in der Übung „Ohren schärfen“, sowie bei den „Geschichten“ und „Reimen“. Auch hier befindet sich jeweils ein Zahnrad-Button in der unteren rechten Ecke.

Gibt es eine Möglichkeit den Erziehungsberechtigten zu zeigen, wie sie ihr Kind im Alltag unterstützen können?
Die App beinhaltet Videos, welche eine Vielzahl von Strategien in anschaulicher Weise darstellen, wie das Kind im Alltag gefördert werden kann. Diese lassen sich im Bereich „Leitzentrale“ finden.


Sprachforscher für Kinder

Information zu Sprachforscher für Kinder auf der Sprachforscher Website.

Gibt es eine Möglichkeit zu erfahren, wie ich mein Kind im Alltag unterstützen kann?
Die App beinhaltet Videos, welche eine Vielzahl von Strategien in anschaulicher Weise darstellen, wie Sie Ihr Kind im Alltag fördern können. Diese lassen sich im Bereich „Leitzentrale“ finden.
 


Allgemeine Fragen zu LIFEtool Windows-Apps

Information zu LIFEtool Windows-Apps auf der LIFEtool Website.

Laufen LIFEtool Apps unter Windows 10?
Alle LIFEtool Apps funktionieren ab Windows 10. Alle Apps können 7 Tage gratis getestet werden. Hier erfahren Sie, wie LIFEtool Windows Apps online oder offline aktiviert werden können. Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: office@lifetool-solutions.at

Die Tasten funktionieren nicht oder nicht zuverlässig. Was ist die Ursache?
Möglicherweise wurde eine Halte- oder Sperrzeit aktiviert. Das heißt, möglicherweise müssen Sie länger auf die Tasten drücken oder die Tasten sind nach einem Klick eine gewisse Zeit lang gesperrt. Gehen Sie zur Hauptauswahlseite (am besten mit der Esc-Taste) und überprüfen Sie am rechten Bildschirmrand, ob die entsprechenden Symbole angezeigt werden.

Kann ich LIFEtool Windows-Apps im Netzwerk installieren?
Bei Fragen bezüglich einer Netzwerkversion bitte direkt Kontakt aufnehmen mit edv@lifetool.at


KlickTool Literacy AAC

Information zu KlickTool Literacy AAC auf der LIFEtool Website.

Einige Begriffe sind mir zu „österreichisch“. Wie kann ich das umstellen? Die mitgelieferten LIFEtool Bücher können nicht verändert werden. Sie können aber den Editor öffnen und LIFEtool Bücher laden, bearbeiten und unter einem eigenen Namen speichern. So können Sie unpassende Ausdrücke ersetzen oder neu aufnehmen.

Ich habe Bücher erstellt und dabei die Text-to-Speech-Funktion gewählt. Der Computer spricht die Texte aber nicht!
Damit Ihr Computer Textdateien in Sprache umwandeln kann, müssen SAPI-5.1-Stimmen auf Ihrem Rechner installiert und ausgewählt sein. Gehen Sie ins Einstellungsmenü und drücken Sie den Button, der Sie zu den Text-to-Speech-Einstellungen führt (siehe Kapitel zum Einstellungsmenü). Ist kein entsprechendes System installiert, können Sie hier keine Stimmen auswählen.

Kann ich die eigenen Bilderbücher aus der Vorgängerversion KlickTool AAC in KlickTool Literacy AAC verwenden?
Die aktuellste Version von KlickTool AAC bietet die Möglichkeit, selbst erstellte Listen in das neue Buchformat zu konvertieren und zu exportieren. Diese exportierten Bücher können in das neue KlickTool Literacy AAC importiert werden. Starten Sie KlickTool AAC (bringen Sie es durch ein Update auf den aktuellsten Stand), und wählen Sie auf der Hauptauswahlseite die Funktion Exportieren. Folgen Sie den weiteren Anweisungen.

Das Einbinden eigener Videos funktioniert nicht!
Es können nur Videos im flv-Format verwendet werden. Überprüfen Sie das Format Ihrer Videos und wandeln Sie diese gegebenenfalls um. Hier können Sie einen kostenlosen Konverter herunterladen (z.B. der Free Video Konverter).