Tipps für die Unterstützte Kommunikation
Was ist das beste Hilfsmittel, wenn die Ideen für die Umsetzung fehlen? Die LIFEtool BeraterInnen vermitteln in ihren UK-Tipps seit 2008 die praktische Anwendung von Hilfsmitteln der Unterstützen Kommunikation. Die Tipps sind in der Praxis erprobt und beziehen sich auf Geräte und Hilfsmittel, die in der LIFEtool Beratung eingesetzt werden.
Hier finden Sie alle bisher erschienen Tipps. Eine themen- oder hilfsmittelspezifische Suche ist auch möglich in der rechten Spalte auf dieser Seite.
Aktuelle UK-Tipps
Sag es mit der Taste
Viele Anwendungsmöglichkeiten für einfache Sprachausgabegeräte sowie Wissenswertes über Plauderpläne, die nichtsprechenden Menschen dabei helfen, echte Unterhaltungen zu führen, wie sprechende Menschen es auch tun.

Der vielseitigste sprechende Taster aller Zeiten
Der SmoothTalker ist ein sehr flexibel einsetzbares Gerät aus der Familie der „sprechenden Tasten“. Doch er bietet noch einiges mehr - mit seinen Zusatzmodi läßt er sich vielfach in der UK einsetzen - hier finden Sie Ideen dazu!
> Der vielseitigste sprechende Taster aller Zeitenweiterlesen

UK mit dem Christkind
Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen - in diesem UK-Tipp finden Sie Ideen, wie man UK in der Vorweihnachtszeit nutzen kann und welche Geschenke UK-NutzerInnen Freude bereiten, z.B. ein Terminkalender mit Symbolen für 2015.

Plauderplan
Sprechende Menschen begleitet der „Smalltalk“ den ganzen Tag: ein Schwätzchen beim Bäcker, ein kurzer Plausch mit der Nachbarin oder eine kleine Episode vom Wochenende belebt unser Miteinander

"Entdecke die Kraft der Sprache"
Viele Kommunikationshilfen werden häufig nur für EINE bestimmte Funktion benutzt. Jedoch lassen sich besonders einfache Kommunikationsgeräte als Medien sehr flexibel anwenden, um die Wirkung von Sprache erfahrbar zu machen.

Splish-splash - ein Sommer mit UK
Egal ob in der Familie, im Kindergarten, der Schule, der Werkstätte oder im Wohnheim – mit lieben Freunden feiern wir gerne – in dieser Ausgabe viele Ideen zu einem Sommerfest mit Unterstützter Kommunikation.

„Frühling, Frühling wird es nun bald … ! - singen mit UK
Gemeinsames Singen hebt die Stimmung! Jetzt im Frühling zB „Kuckuck, Kuckuck, ruft‘s aus dem Wald“. Wer nicht singen kann, betätigt den BigMack. Auch eine Idee für die passende Dekoration finden Sie in diesem UK-Tipp!
> „Frühling, Frühling wird es nun bald … ! - singen mit UKweiterlesen

Winterzeit ist Schneezeit
Es gibt kaum etwas Schöneres, als den Winter so richtig zu genießen! Schnee gehört zum Winter einfach dazu, oder? Schon mal einen Iglu aus Marshmellows gebaut oder einen Schneemann „weg-gefönt? Hier Tipps zu diesem Thema.

Sprache-Symbol-Gegenstand
Versuchen Sie, mit einem Rollenspiel nichtsprechende oder sprachbeeinträchtigte Menschen mit eingeschränkter Kommunikation und/oder eingeschränkten motorischen Möglichkeiten die anderen „dirigieren“ zu lassen.

Symbolunterstütztes Singen
Begleiten sie einmal Lieder, die Sie mit oder für nichtsprechende oder nicht ausreichend verständlich sprechende Menschen singen, mit den entsprechenden PCS-Symbolen.

Kommunikationsform "Schimpfen" - Teil 2
Aufgrund reger Nachfrage gibt es nun noch einen UK-Tipp zum Thema Schimpfen, damit auch BigMack und Step-by-Step NutzerInnen nun kräftig mitmachen können!

Unterstützt Verkleiden
Es ist Faschingszeit – Verkleidungszeit. Sich mit verschiedenen Kleidungsstücken zu schmücken - das fasziniert Mädchen und Buben, Frauen und Männer!

Duftende Kommunikationshilfen für Menschen mit Sehbehinderung
In der Arbeit mit Kindern mit schwerer Behinderung müssen wir häufig daran arbeiten, dass ein Schüler ein besseres Situationsverständnis entwickelt.
> Duftende Kommunikationshilfen für Menschen mit Sehbehinderungweiterlesen

Kommunikationsfunktion Kommentieren
Diesmal geht es um eine Kommunikationsfunktion, die zu den ersten gehört, die von kleinen Kindern erlernt werden: Kommentieren!

Wozu kommunizieren? - Auswählen/Ablehnen
Diesmal geht es um die Kommunikationsfunktion des „Auswählens“ oder „Ablehnens“. In diesem UK-Tipp soll es darum gehen, diese Funktion spielerisch zu üben.

Wozu kommunizieren?
Viele Menschen, die nicht sprechen können, kennen die vielfältigen Funktionen von Kommunikation nicht. Sie wissen nicht, wie viel Spaß man damit haben kann und wie sie damit soziale Beziehungen aufbauen und ordnen können.

Ostern mit Unterstützter Kommunikation
Der Fasching ist vorbei, die nächsten Feiertage nähern sich bereits! Zeit, um UK-Geräte auf Ostern vorzubereiten. Zum Beispiel den Step-by-Step, PowerLink oder GoTalk.

UK-Spiele für die Faschingsfeier
Viele einfache und beliebte Kinderspiele lassen sich für nichtsprechende Kinder und auch Erwachsene so umgestalten, dass auch sie mit großem Spaß mitspielen können.

Auswahl in der Unterstützen Kommunikation
Für manche Personen ist es mitunter schwierig aus verschiedenen Möglichkeiten auszuwählen. Das Auswählen hat jedoch eine sehr wichtige Funktion für die Entwicklung von Selbstbewusstsein.

BigMack und Step-by-Step mit Spielsachen kombinieren
BigMack und Step-by-Step sind einfache Sprachausgabegeräte. Der Effekt, dass etwas gesprochen wird, wenn die Taste gedrückt wird, kann noch verstärkt werden, indem zusätzlich ein Spielzeug eingeschalten wird!
> BigMack und Step-by-Step mit Spielsachen kombinieren weiterlesen

Die unterbrochene Handlung
Eine der basalen Kommunikationsfunktionen, die in einem frühen Entwicklungsstadium von Kindern gezeigt wird, ist das Fordern nach Fortsetzung einer unterbrochenen Handlung. Dies kann auch mit einem BigMack praktiziert werden.

Mit dem BigMack singen
Mit Lieder und Reimen sind Kinder schnell zu begeistern – Rhythmus scheint für Menschen etwas zu sein, das über Sprache weit hinausgeht. Hier wird beschrieben, wie BigMack und Step-by-Step zum Singen eingesetzt werden können.

Mit dem BigMack lesen
Bücher spielen eine wichtige Rolle, das bekommen auch Menschen ohne Schreib- und Lesekompetenzen und ohne Lautsprache mit. Hier wird beschrieben, wie man den BigMack verwenden kann, um gemeinsam Bücher zu lesen.
