Tipps für die Unterstützte Kommunikation
Was ist das beste Hilfsmittel, wenn die Ideen für die Umsetzung fehlen? Die LIFEtool BeraterInnen vermitteln in ihren UK-Tipps seit 2008 die praktische Anwendung von Hilfsmitteln der Unterstützen Kommunikation. Die Tipps sind in der Praxis erprobt und beziehen sich auf Geräte und Hilfsmittel, die in der LIFEtool Beratung eingesetzt werden.
Hier finden Sie alle bisher erschienen Tipps. Eine themen- oder hilfsmittelspezifische Suche ist auch möglich in der rechten Spalte auf dieser Seite.
Aktuelle UK-Tipps
Auswirkungen der Unterstützten Kommunikation auf die Lautsprache
„Wenn das Kind eine Kommunikationshilfe hat, lernt es nicht sprechen!“ Unsere Erfahrung zeigt aber eindeutig, dass UK die Entwicklung der Sprache nicht hemmt, sondern eher fördert. Hier eine wissenschaftliche Studie dazu.
> Auswirkungen der Unterstützten Kommunikation auf die Lautspracheweiterlesen

Fokuswörter in der Unterstützten Kommunikation
Das Konzept der Fokuswörter ist eine Möglichkeit, einem UK-Nutzer nach und nach Wörter beizubringen, mit denen er möglichst schnell möglichst viel sagen kann. So wird der Aufbau eines aktiven Wortschatzes unterstützt.

Kernvokabular üben mit dem kleinen Geist
80 % unserer Aussagen lassen sich mit dem Kernvokabular von ca. 200 – 300 Wörter treffen. Diesmal eine lustige Idee zum Üben mit dem Kernvokabular - mit dem kleinen Geist.

Die Kommunikationsmappe eröffnet Möglichkeiten
Kommunikationsmappen sind ein wichtiges Hilfsmittel für viele UK-Nutzer, hier stellen wir die (gratis) MOHECO-Kommunikationsmappe vor.

Forschungsergebnisse zur UK und Lautsprache
Diesmal etwas Wissenschaft im Tipp zur Unterstützten Kommunikation! Oftmals kommen von Eltern, Logopädinnen und anderen beteiligten Personen folgende Gegenargumente, wenn es darum geht, UK einzusetzen.
