Tipps für die Unterstützte Kommunikation

Was ist das beste Hilfsmittel, wenn die Ideen für die Umsetzung fehlen? Die LIFEtool BeraterInnen vermitteln in ihren UK-Tipps seit 2008 die praktische Anwendung von Hilfsmitteln der Unterstützen Kommunikation. Die Tipps sind in der Praxis erprobt und beziehen sich auf Geräte und Hilfsmittel, die in der LIFEtool Beratung eingesetzt werden.

Hier finden Sie alle bisher erschienen Tipps. Eine themen- oder hilfsmittelspezifische Suche ist auch möglich in der rechten Spalte auf dieser Seite.


Abbildung: Lupe und Text: Auf Website suchen

Nutzen Sie entweder den Filter in der rechten Spalte oder tippen Sie einen Suchbegriff ein.


Aktuelle UK-Tipps

Einsatz von Fokuswörtern - Ideensammlung für die Reihen 1, 2 und 6

In diesem UK-Tipp stellen wir Ihnen einige Ideen für die Praxis mit der Förderplanung mit den Fokuswörter-Reihen vor, an den Beispielen der Reihen 1, 2 und 6.

weiterlesen


Einsatz von Fokuswörtern in der Kommunikationsförderung - strukturierte Förderplanung in der UK

Die Kommunikationshilfe ist da und zum Start der Förderung kann das Konzept der Fokuswörter-Reihen von Stefanie Sachse u. Melanie Wilke eine gute Interventionsstrategie sein.

weiterlesen


Selbstbestimmtes Lernen mit den Augen!

NEU: Die LIFEtool Programme können jetzt mit einem „Augenklick“ direkt aus dem Programm Communicator 5 gestartet werden.

weiterlesen


Persönliche Fotos als Motivator für die Kommunikation

Persönliche Fotos bieten tolle Gesprächsanlässe, mit dem Talker und für Gebärden. Hier eine Vorlage, damit die Ideen nicht ausgehen, was alles besprochen werden kann.

weiterlesen


Ideen für den AnyBook Reader

Der Anybook Reader ist ein handliches Sprachausgabegerät in Stiftform, mit dem Symbole, Gegenstände, Buchseiten, Aufgabenpläne oder Arbeitsstationen vertont werden können. Diese beklebt man dafür mit Sticker.

weiterlesen


Gratis-Tests für ChoiceTrainer AAC zum Download

Wie können selbst erstellte Tests aus ChoiceTrainer AAC exportiert und importieren werden? Hier alle Infos dazu - und einige erstellte Tests zum Gratis-Download.

weiterlesen


Stundenplan in Sivus-Farben

Auch am Stundenplan ist es sinnvoll, die Wochentagsfarben zu verwenden. Wir stellen hier eine PDF zum gratis Download zur Verfügung für alle SchülerInnen und natürlich auch für alle PädagogInnen und Eltern.

weiterlesen


Symbol-Etiketten für den UK-Kalender

Symbole für den UK-Kalender können vielfach auf selbstklebenden Etiketten ausgedruckt werden. Dazu eignen sich die Softwares METACOM 9 Desktop, Word oder Boardmaker.

weiterlesen


Update zu KlickTool Literacy AAC

KlickTool Literacy AAC hat ein Update bekommen! Als inhaltliche Ergänzung gibt es nun fünf Bücher mit visuellem Training. Die Bilder (schwarz-weiß, rot-schwarz, gelb-schwarz) wurden in Abstimmung mit Sehfrühförderinnen erstellt.

weiterlesen


Freundschaftsbuch mit Symbolen

In einem Freundschaftsbuch müssen verschiedene Fragen wie Spitzname, Hobbys oder Lieblingstier beantwortet werden. Wir stellen hier zwei UK-taugliche Vorlagen für Freundschaftsbücher vor.

weiterlesen


Der vielseitigste sprechende Taster aller Zeiten

Der SmoothTalker ist ein sehr flexibel einsetzbares Gerät aus der Familie der „sprechenden Tasten“. Doch er bietet noch einiges mehr - mit seinen Zusatzmodi läßt er sich vielfach in der UK einsetzen - hier finden Sie Ideen dazu!

weiterlesen


Pagesetcentral.com wird MyTobiiDynavox.com

Dieser tolle kostenlose Ideenschatz wurde nun ein Teilbereich von MyTobiiDynavox. Finden und teilen Sie ganz einfach Seitensets für Ihre tobiiDynavox-Geräte - hier erfahren Sie wie das geht!

weiterlesen


UK mit dem Christkind

Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen - in diesem UK-Tipp finden Sie Ideen, wie man UK in der Vorweihnachtszeit nutzen kann und welche Geschenke UK-NutzerInnen Freude bereiten, z.B. ein Terminkalender mit Symbolen für 2015.

weiterlesen


Symbol/Foto-Etiketten mit Word erstellen

Etiketten für das Tagebuch können ganz einfach mit dem bekannten Windows-Software Word erstellt werden. Hier eine kleine Anleitung dazu.

weiterlesen


All-Turn-It-Spinner

Hier finden Sie Vorlagen für den All-Turn-It-Spinner für verschiedenste Würfel für eine aktive Teilnahme an den verschiedensten Spielen.

weiterlesen


Übungen nach dem TEACCH Prinzip

In dieser Vorlage finden Sie einige tolle Zuordnungsübungen, die mit dem Boardmaker ungesetzt wurden sind.

weiterlesen


GoTalk-Vorlagen zum Kernvokabular-üben mit dem kleinen Geist

Kernvokabular ist ein wichtiges Thema. Mit dem kleinen Geist kann es auf lustige Art geübt werden. Jeweils das letzte Wort einer Buchseite wird dann mithilfe eines Sprachausgabegerätes vom Nutzer ergänzt.

weiterlesen


Kernvokabular üben mit dem kleinen Geist

80 % unserer Aussagen lassen sich mit dem Kernvokabular von ca. 200 – 300 Wörter treffen. Diesmal eine lustige Idee zum Üben mit dem Kernvokabular - mit dem kleinen Geist.

weiterlesen


Multi-Media Projekte

In den Beratungen hören wir immer wieder die Frage, welche Computeranwendungen für erwachsene Menschen mit Behinderung (körperlich und/oder Lernschwierigkeiten) in Frage kommen.

weiterlesen


KlickTool Literacy AAC

Der Begriff „Literacy“ stammt aus dem englischen Sprachraum, bezeichnet Lese- und Schreibkompetenz, aber der Begriff beschreibt viel mehr als nur die Grundfertigkeit des Lesens und Schreibens.

weiterlesen


All-Turn-It-Spinner

Der All-Turn-It Spinner eignet sich hervorragend, um das Prinzip Ursache-Wirkung zu verstehen. Hier einige Ideen, wie dieses Gerät verwendet werden kann.

weiterlesen


Ostern und Frühling mit dem GoTalk

Alle freuen sich schon auf das Osterfest und was darf da auf keinen Fall fehlen? Natürlich, das traditionelle Eierfärben!

weiterlesen


Plauderplan

Sprechende Menschen begleitet der „Smalltalk“ den ganzen Tag: ein Schwätzchen beim Bäcker, ein kurzer Plausch mit der Nachbarin oder eine kleine Episode vom Wochenende belebt unser Miteinander

weiterlesen


Wo ist …? ShowMe 2.0 bietet tolle Möglichkeiten!!

Mithilfe der LIFEtool-Software „ShowMe AAC 2.0“ lernt der Benutzer viele verschiedene Begriffe. Im UK-Tipp zeigen wir die tollen Neuerungen und wie das enthaltene Material auch ausserhalb des Computers genutzt werden kann.

weiterlesen


Mini-LÜK, Mega-LÜK und die Version für den Computer: der ChoiceTrainer

Mini-LÜK© spielen alle Kinder gerne. Hier zwei Ideen für Kinder mit motorischen Einschränkungen: MegaLÜK oder den „Choice-Trainer AAC“ von LIFEtool. Lernen und Üben mithilfe von Multiple-Choice-Aufgaben in Bild, Text und Ton.

weiterlesen


Heute kann es regnen, stürmen oder schneien… Symbolunterstützter Smalltalk über das Wetter

Wie können wir Unterstützt Kommunizierenden die Möglichkeit geben, sich über das Wetter auszutauschen? Und wie lernen diese Menschen die Bedeutung der Symbole für das jeweilige Wetter kennen, um sie selber richtig einzusetzen?

weiterlesen


Ich-Buch

Wie können Menschen, die selbst nich sprechen können, etwas über sich selbst erzählen? Mit anderen in Kontakt treten? Das Ich-Buch kann hier Abhilfe schaffen.

weiterlesen


Sprache-Symbol-Gegenstand

Versuchen Sie, mit einem Rollenspiel nichtsprechende oder sprachbeeinträchtigte Menschen mit eingeschränkter Kommunikation und/oder eingeschränkten motorischen Möglichkeiten die anderen „dirigieren“ zu lassen.

weiterlesen


Forschungsergebnisse zur UK und Lautsprache

Diesmal etwas Wissenschaft im Tipp zur Unterstützten Kommunikation! Oftmals kommen von Eltern, Logopädinnen und anderen beteiligten Personen folgende Gegenargumente, wenn es darum geht, UK einzusetzen.

weiterlesen


Bilderbücher mit Symbolen

Gemeinsames Betrachten von Bilderbüchern gehört zu den beliebtesten Tätigkeiten von Erwachsenen mit Kleinkindern und stellt eine wichtige „Vorübung“ zu späteren Leseerfahrungen dar.

weiterlesen


Auswahl in der Unterstützen Kommunikation

Für manche Personen ist es mitunter schwierig aus verschiedenen Möglichkeiten auszuwählen. Das Auswählen hat jedoch eine sehr wichtige Funktion für die Entwicklung von Selbstbewusstsein.

weiterlesen


Die unterbrochene Handlung

Eine der basalen Kommunikationsfunktionen, die in einem frühen Entwicklungsstadium von Kindern gezeigt wird, ist das Fordern nach Fortsetzung einer unterbrochenen Handlung. Dies kann auch mit einem BigMack praktiziert werden.

weiterlesen


Mit dem BigMack lesen

Bücher spielen eine wichtige Rolle, das bekommen auch Menschen ohne Schreib- und Lesekompetenzen und ohne Lautsprache mit. Hier wird beschrieben, wie man den BigMack verwenden kann, um gemeinsam Bücher zu lesen.

weiterlesen