Tipps für die Unterstützte Kommunikation
Was ist das beste Hilfsmittel, wenn die Ideen für die Umsetzung fehlen? Die LIFEtool BeraterInnen vermitteln in ihren UK-Tipps seit 2008 die praktische Anwendung von Hilfsmitteln der Unterstützen Kommunikation. Die Tipps sind in der Praxis erprobt und beziehen sich auf Geräte und Hilfsmittel, die in der LIFEtool Beratung eingesetzt werden.
Hier finden Sie alle bisher erschienen Tipps. Eine themen- oder hilfsmittelspezifische Suche ist auch möglich in der rechten Spalte auf dieser Seite.
Aktuelle UK-Tipps
Pagesetcentral.com wird MyTobiiDynavox.com
Dieser tolle kostenlose Ideenschatz wurde nun ein Teilbereich von MyTobiiDynavox. Finden und teilen Sie ganz einfach Seitensets für Ihre tobiiDynavox-Geräte - hier erfahren Sie wie das geht!

KlickTool Literacy AAC
Der Begriff „Literacy“ stammt aus dem englischen Sprachraum, bezeichnet Lese- und Schreibkompetenz, aber der Begriff beschreibt viel mehr als nur die Grundfertigkeit des Lesens und Schreibens.

All-Turn-It-Spinner
Der All-Turn-It Spinner eignet sich hervorragend, um das Prinzip Ursache-Wirkung zu verstehen. Hier einige Ideen, wie dieses Gerät verwendet werden kann.

Weihnachten mit UK
Auch in der Weihnachtszeit gibt es viele Möglichkeiten, um Unterstützte Kommunikation einzusetzen. Gerade der PowerLink bietet hier tolle Chancen, er ermöglicht das Einschalten von netzstrombetriebenen Geräten mit einem Taster.

Splish-splash - ein Sommer mit UK
Egal ob in der Familie, im Kindergarten, der Schule, der Werkstätte oder im Wohnheim – mit lieben Freunden feiern wir gerne – in dieser Ausgabe viele Ideen zu einem Sommerfest mit Unterstützter Kommunikation.

„Frühling, Frühling wird es nun bald … ! - singen mit UK
Gemeinsames Singen hebt die Stimmung! Jetzt im Frühling zB „Kuckuck, Kuckuck, ruft‘s aus dem Wald“. Wer nicht singen kann, betätigt den BigMack. Auch eine Idee für die passende Dekoration finden Sie in diesem UK-Tipp!
> „Frühling, Frühling wird es nun bald … ! - singen mit UKweiterlesen

Symbolunterstütztes Singen
Begleiten sie einmal Lieder, die Sie mit oder für nichtsprechende oder nicht ausreichend verständlich sprechende Menschen singen, mit den entsprechenden PCS-Symbolen.

Ostern mit Unterstützter Kommunikation
Der Fasching ist vorbei, die nächsten Feiertage nähern sich bereits! Zeit, um UK-Geräte auf Ostern vorzubereiten. Zum Beispiel den Step-by-Step, PowerLink oder GoTalk.

UK-Spiele für die Faschingsfeier
Viele einfache und beliebte Kinderspiele lassen sich für nichtsprechende Kinder und auch Erwachsene so umgestalten, dass auch sie mit großem Spaß mitspielen können.

Auswahl in der Unterstützen Kommunikation
Für manche Personen ist es mitunter schwierig aus verschiedenen Möglichkeiten auszuwählen. Das Auswählen hat jedoch eine sehr wichtige Funktion für die Entwicklung von Selbstbewusstsein.

Netzstrombetriebene Geräte mit Taster bedienbar machen
Auch Geräte, die nur mit Steckdose funktionieren, können mit Taster bedienbar gemacht werden. Wie das funktioniert, lesen Sie in diesem UK-Tipp.
> Netzstrombetriebene Geräte mit Taster bedienbar machenweiterlesen

BigMack und Step-by-Step mit Spielsachen kombinieren
BigMack und Step-by-Step sind einfache Sprachausgabegeräte. Der Effekt, dass etwas gesprochen wird, wenn die Taste gedrückt wird, kann noch verstärkt werden, indem zusätzlich ein Spielzeug eingeschalten wird!
> BigMack und Step-by-Step mit Spielsachen kombinieren weiterlesen

Die unterbrochene Handlung
Eine der basalen Kommunikationsfunktionen, die in einem frühen Entwicklungsstadium von Kindern gezeigt wird, ist das Fordern nach Fortsetzung einer unterbrochenen Handlung. Dies kann auch mit einem BigMack praktiziert werden.

Mit dem BigMack singen
Mit Lieder und Reimen sind Kinder schnell zu begeistern – Rhythmus scheint für Menschen etwas zu sein, das über Sprache weit hinausgeht. Hier wird beschrieben, wie BigMack und Step-by-Step zum Singen eingesetzt werden können.

Batteriebetriebene Spielsachen mit Taster ausstatten - Teil 2
In diesem UK-Tipp wird erklärt, wie man Geräte mit einem Taster ein- und ausgeschalten kann, in derselben Art, wie man eine Lampe mit dem Lichtschalter ein- und ausschaltet.
> Batteriebetriebene Spielsachen mit Taster ausstatten - Teil 2weiterlesen

Batteriebetriebene Spielsachen mit Taster ausstatten - Teil 1
Batteriebetriebene Spielsachen lassen sich einfach und günstig so adaptieren, dass Kinder und erwachsene Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Einschränkungen sie selbständig in Betrieb setzen können.
> Batteriebetriebene Spielsachen mit Taster ausstatten - Teil 1weiterlesen

BigMack und die Entdeckung der Macht der Sprache
Menschen, die nicht sprechen können, haben in ihrem Leben auch nie die Erfahrung machen können, wie mächtig das gesprochene Wort ist; welche Wirkung in der Umwelt Worte wie „Geh!“, „Komm!“, oder auch „Mehr!“, „Nein!“ usf. haben.
> BigMack und die Entdeckung der Macht der Spracheweiterlesen
