Tipps für die Unterstützte Kommunikation
Was ist das beste Hilfsmittel, wenn die Ideen für die Umsetzung fehlen? Die LIFEtool BeraterInnen vermitteln in ihren UK-Tipps seit 2008 die praktische Anwendung von Hilfsmitteln der Unterstützen Kommunikation. Die Tipps sind in der Praxis erprobt und beziehen sich auf Geräte und Hilfsmittel, die in der LIFEtool Beratung eingesetzt werden.
Hier finden Sie alle bisher erschienen Tipps. Eine themen- oder hilfsmittelspezifische Suche ist auch möglich in der rechten Spalte auf dieser Seite.
Aktuelle UK-Tipps
Einsatz von Fokuswörtern - Ideensammlung für die Reihen 1, 2 und 6
In diesem UK-Tipp stellen wir Ihnen einige Ideen für die Praxis mit der Förderplanung mit den Fokuswörter-Reihen vor, an den Beispielen der Reihen 1, 2 und 6.
> Einsatz von Fokuswörtern - Ideensammlung für die Reihen 1, 2 und 6weiterlesen

Einsatz von Fokuswörtern in der Kommunikationsförderung - strukturierte Förderplanung in der UK
Die Kommunikationshilfe ist da und zum Start der Förderung kann das Konzept der Fokuswörter-Reihen von Stefanie Sachse u. Melanie Wilke eine gute Interventionsstrategie sein.

Hänge-Kalendervorlage für 2023 - Boardmaker 7 & PPT & PDF
Und so schnell ist der Sommer vorbei und das neue Schuljahr kommt. Damit auch die Termine für 2023 eingetragen werden können, bieten wir einen Kalender für 2023 als PDF, PPT und Boardmaker 7 zum gratis Download.
> Hänge-Kalendervorlage für 2023 - Boardmaker 7 & PPT & PDFweiterlesen

Persönliche Fotos als Motivator für die Kommunikation
Persönliche Fotos bieten tolle Gesprächsanlässe, mit dem Talker und für Gebärden. Hier eine Vorlage, damit die Ideen nicht ausgehen, was alles besprochen werden kann.
> Persönliche Fotos als Motivator für die Kommunikationweiterlesen

Ideen für den AnyBook Reader
Der Anybook Reader ist ein handliches Sprachausgabegerät in Stiftform, mit dem Symbole, Gegenstände, Buchseiten, Aufgabenpläne oder Arbeitsstationen vertont werden können. Diese beklebt man dafür mit Sticker.

Adventkalender mit Wochentags-Kugeln
Beginnend am 1. Dezember kann jeden Tag eine Kugel aufgehängt werden, so werden die Wochentage geübt. Die Wochentagskugeln gibt es in Metacom-Farben oder auch in den SIVUS-Farben.

Ferien-Ideen-To-Do-Liste mit Symbolen
Die Ferien rücken näher - eine Liste mit Ideen für die Ferien - natürlich mit Symbolen und zum Abhaken der Ferientage ist eine tolle Sache! Hier zum Gratis-Download in Metacom- und Sivus-Tagesfarben sowie Metacom-Symbolen.

Sag es mit der Taste
Viele Anwendungsmöglichkeiten für einfache Sprachausgabegeräte sowie Wissenswertes über Plauderpläne, die nichtsprechenden Menschen dabei helfen, echte Unterhaltungen zu führen, wie sprechende Menschen es auch tun.

Stundenplan in Sivus-Farben
Auch am Stundenplan ist es sinnvoll, die Wochentagsfarben zu verwenden. Wir stellen hier eine PDF zum gratis Download zur Verfügung für alle SchülerInnen und natürlich auch für alle PädagogInnen und Eltern.

Symbol-Etiketten für den UK-Kalender
Symbole für den UK-Kalender können vielfach auf selbstklebenden Etiketten ausgedruckt werden. Dazu eignen sich die Softwares METACOM 9 Desktop, Word oder Boardmaker.

UK einfach erklärt für Kinder
Wie erklärt man Kindern, die Bedeutung von Unterstützter Kommunikation? Was ist ein Talker? Und warum benötigt der Schulkollege überhaupt einen Talker? Hier einige Buch- und Film-Tipps sowie eine Idee zum selbermachen.

Die Leit- und Navigationssymbole des Landes Oberösterreich
Einheitliche Leit- und Navigationssymbole für die OÖ Institutionen: Unter www.uk-ooe.at werden diese Symbole als .pc2-Dateien (NEU: auch als .jpg) zum freien Download bereitgestellt (die Gebärden als Videos).
> Die Leit- und Navigationssymbole des Landes Oberösterreichweiterlesen

Quasselkiste 60 lernen mit ChoiceTrainer AAC
Prentke Romich hat für seine Quasselkiste 60 ChoiceTrainer AAC Übungen erstellt, um die Oberfläche schneller kennen zu lernen

Freundschaftsbuch mit Symbolen
In einem Freundschaftsbuch müssen verschiedene Fragen wie Spitzname, Hobbys oder Lieblingstier beantwortet werden. Wir stellen hier zwei UK-taugliche Vorlagen für Freundschaftsbücher vor.

Beschreiben statt Benennen
Dieser UK-Tipp beschreibt, wie mit UK-Nutzern spielerisch geübt werden kann, Begriffe zu umschreiben, die möglicherweise auf ihrem Kommunikationsgeräten fehlen - Ausgangspunkt dafür ist ein lustiges Brettspiel!

Pagesetcentral.com wird MyTobiiDynavox.com
Dieser tolle kostenlose Ideenschatz wurde nun ein Teilbereich von MyTobiiDynavox. Finden und teilen Sie ganz einfach Seitensets für Ihre tobiiDynavox-Geräte - hier erfahren Sie wie das geht!

UK mit dem Christkind
Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen - in diesem UK-Tipp finden Sie Ideen, wie man UK in der Vorweihnachtszeit nutzen kann und welche Geschenke UK-NutzerInnen Freude bereiten, z.B. ein Terminkalender mit Symbolen für 2015.

Herbergsgeschichte mit Gebärden
Die berühmte Herbergssuche von Maria und Josef - umgesetzt mit PCS Symbolen und Gebärdenbildern - finden Sie in dieser Vorlage zum Download für Boardmaker.

Symbol/Foto-Etiketten mit Word erstellen
Etiketten für das Tagebuch können ganz einfach mit dem bekannten Windows-Software Word erstellt werden. Hier eine kleine Anleitung dazu.

Kärtchen für den LIFEtool TimeTable
Der TimeTable ist ein variabler Wochenplaner mit Magnetschildersystem. Er erleichtert die zeitliche Orientierung am Tag und in der Woche.

Kernvokabular üben mit dem kleinen Geist
80 % unserer Aussagen lassen sich mit dem Kernvokabular von ca. 200 – 300 Wörter treffen. Diesmal eine lustige Idee zum Üben mit dem Kernvokabular - mit dem kleinen Geist.

Multi-Media Projekte
In den Beratungen hören wir immer wieder die Frage, welche Computeranwendungen für erwachsene Menschen mit Behinderung (körperlich und/oder Lernschwierigkeiten) in Frage kommen.

KlickTool Literacy AAC
Der Begriff „Literacy“ stammt aus dem englischen Sprachraum, bezeichnet Lese- und Schreibkompetenz, aber der Begriff beschreibt viel mehr als nur die Grundfertigkeit des Lesens und Schreibens.

Ostern und Frühling mit dem GoTalk
Alle freuen sich schon auf das Osterfest und was darf da auf keinen Fall fehlen? Natürlich, das traditionelle Eierfärben!

Plauderplan
Sprechende Menschen begleitet der „Smalltalk“ den ganzen Tag: ein Schwätzchen beim Bäcker, ein kurzer Plausch mit der Nachbarin oder eine kleine Episode vom Wochenende belebt unser Miteinander

Die Kommunikationsmappe eröffnet Möglichkeiten
Kommunikationsmappen sind ein wichtiges Hilfsmittel für viele UK-Nutzer, hier stellen wir die (gratis) MOHECO-Kommunikationsmappe vor.

Ich-Buch
Wie können Menschen, die selbst nich sprechen können, etwas über sich selbst erzählen? Mit anderen in Kontakt treten? Das Ich-Buch kann hier Abhilfe schaffen.

Kommunikationsform "Schimpfen" - Teil 2
Aufgrund reger Nachfrage gibt es nun noch einen UK-Tipp zum Thema Schimpfen, damit auch BigMack und Step-by-Step NutzerInnen nun kräftig mitmachen können!

Kommunikationsform "Schimpfen" - Teil 1
Alle Eltern kennen sie: die Phase, in der Kinder Schimpfwörter entdecken und mit Genuss mit der Anwendung und der Wirkung experimentieren. Auch für UK Nutzer ist dies eine wichtige Kommunikationsform.

Forschungsergebnisse zur UK und Lautsprache
Diesmal etwas Wissenschaft im Tipp zur Unterstützten Kommunikation! Oftmals kommen von Eltern, Logopädinnen und anderen beteiligten Personen folgende Gegenargumente, wenn es darum geht, UK einzusetzen.

Duftende Kommunikationshilfen für Menschen mit Sehbehinderung
In der Arbeit mit Kindern mit schwerer Behinderung müssen wir häufig daran arbeiten, dass ein Schüler ein besseres Situationsverständnis entwickelt.
> Duftende Kommunikationshilfen für Menschen mit Sehbehinderungweiterlesen

Übersicht Kommunikationstafeln
Josh ist ein Junge mit Rubinstein-Taybi Syndrome (RTS). Seine Mutter Pam entwickelte zahlreiche Materialien um den vielfachen Herausforderungen der Kommunikation mit Josh gerecht zu werden.

Kommunikationsfunktion Kommentieren
Diesmal geht es um eine Kommunikationsfunktion, die zu den ersten gehört, die von kleinen Kindern erlernt werden: Kommentieren!

Bilderbücher mit Symbolen
Gemeinsames Betrachten von Bilderbüchern gehört zu den beliebtesten Tätigkeiten von Erwachsenen mit Kleinkindern und stellt eine wichtige „Vorübung“ zu späteren Leseerfahrungen dar.

Wozu kommunizieren?
Viele Menschen, die nicht sprechen können, kennen die vielfältigen Funktionen von Kommunikation nicht. Sie wissen nicht, wie viel Spaß man damit haben kann und wie sie damit soziale Beziehungen aufbauen und ordnen können.

Ostern mit Unterstützter Kommunikation
Der Fasching ist vorbei, die nächsten Feiertage nähern sich bereits! Zeit, um UK-Geräte auf Ostern vorzubereiten. Zum Beispiel den Step-by-Step, PowerLink oder GoTalk.

Auswahl in der Unterstützen Kommunikation
Für manche Personen ist es mitunter schwierig aus verschiedenen Möglichkeiten auszuwählen. Das Auswählen hat jedoch eine sehr wichtige Funktion für die Entwicklung von Selbstbewusstsein.

Visuelle Hilfen in der Unterstützten Kommunikation
Erwiesenermaßen profitieren besonders Menschen mit Autismus oder Down-Syndrom von visueller Unterstützung. Aber auch alle anderen Menschen verstehen Wörter, Sätze und Aufforderungen besser, wenn zusätzlich Bilder gezeigt werden.
> Visuelle Hilfen in der Unterstützten Kommunikation weiterlesen

Die unterbrochene Handlung
Eine der basalen Kommunikationsfunktionen, die in einem frühen Entwicklungsstadium von Kindern gezeigt wird, ist das Fordern nach Fortsetzung einer unterbrochenen Handlung. Dies kann auch mit einem BigMack praktiziert werden.
