Tipps für die Unterstützte Kommunikation

Was ist das beste Hilfsmittel, wenn die Ideen für die Umsetzung fehlen? Die LIFEtool BeraterInnen vermitteln in ihren UK-Tipps seit 2008 die praktische Anwendung von Hilfsmitteln der Unterstützen Kommunikation. Die Tipps sind in der Praxis erprobt und beziehen sich auf Geräte und Hilfsmittel, die in der LIFEtool Beratung eingesetzt werden.

Hier finden Sie alle bisher erschienen Tipps. Eine themen- oder hilfsmittelspezifische Suche ist auch möglich in der rechten Spalte auf dieser Seite.


Abbildung: Lupe und Text: Auf Website suchen

Nutzen Sie entweder den Filter in der rechten Spalte oder tippen Sie einen Suchbegriff ein.


Aktuelle UK-Tipps

Einsatz von Fokuswörtern in der Kommunikationsförderung - strukturierte Förderplanung in der UK

Die Kommunikationshilfe ist da und zum Start der Förderung kann das Konzept der Fokuswörter-Reihen von Stefanie Sachse u. Melanie Wilke eine gute Interventionsstrategie sein.

weiterlesen


Selbstbestimmtes Lernen mit den Augen!

NEU: Die LIFEtool Programme können jetzt mit einem „Augenklick“ direkt aus dem Programm Communicator 5 gestartet werden.

weiterlesen


Ideen für den AnyBook Reader

Der Anybook Reader ist ein handliches Sprachausgabegerät in Stiftform, mit dem Symbole, Gegenstände, Buchseiten, Aufgabenpläne oder Arbeitsstationen vertont werden können. Diese beklebt man dafür mit Sticker.

weiterlesen


Gratis-Tests für ChoiceTrainer AAC zum Download

Wie können selbst erstellte Tests aus ChoiceTrainer AAC exportiert und importieren werden? Hier alle Infos dazu - und einige erstellte Tests zum Gratis-Download.

weiterlesen


Update zu KlickTool Literacy AAC

KlickTool Literacy AAC hat ein Update bekommen! Als inhaltliche Ergänzung gibt es nun fünf Bücher mit visuellem Training. Die Bilder (schwarz-weiß, rot-schwarz, gelb-schwarz) wurden in Abstimmung mit Sehfrühförderinnen erstellt.

weiterlesen


Quasselkiste 60 lernen mit ChoiceTrainer AAC

Prentke Romich hat für seine Quasselkiste 60 ChoiceTrainer AAC Übungen erstellt, um die Oberfläche schneller kennen zu lernen

weiterlesen


BJ ToyBox für tobii Geräte

Kopf- und Augensteuerungsnutzer können nun auch batterieunterbrecher- oder PowerLink-gesteuerte Geräte ganz bedienen! Die ToyBox von BJ Adaptiones samt Software oder Spezial-Seitenset macht's möglich!

weiterlesen


Beschreiben statt Benennen

Dieser UK-Tipp beschreibt, wie mit UK-Nutzern spielerisch geübt werden kann, Begriffe zu umschreiben, die möglicherweise auf ihrem Kommunikationsgeräten fehlen - Ausgangspunkt dafür ist ein lustiges Brettspiel!

weiterlesen


Pagesetcentral.com wird MyTobiiDynavox.com

Dieser tolle kostenlose Ideenschatz wurde nun ein Teilbereich von MyTobiiDynavox. Finden und teilen Sie ganz einfach Seitensets für Ihre tobiiDynavox-Geräte - hier erfahren Sie wie das geht!

weiterlesen


UK mit dem Christkind

Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen - in diesem UK-Tipp finden Sie Ideen, wie man UK in der Vorweihnachtszeit nutzen kann und welche Geschenke UK-NutzerInnen Freude bereiten, z.B. ein Terminkalender mit Symbolen für 2015.

weiterlesen


Schneemann bauen mit den Augen?

Passend zur Jahreszeit stellen wir heute ein winterliches Seitenset vor. Damit ist das Bauen eines Schneemannes am tobii möglich. Einfach Augen, Hut usw. aus den verschiedenen Möglichkeiten auswählen und ausdrucken!

weiterlesen


All-Turn-It-Spinner

Hier finden Sie Vorlagen für den All-Turn-It-Spinner für verschiedenste Würfel für eine aktive Teilnahme an den verschiedensten Spielen.

weiterlesen


Augensteuerungs-Training

Vor allem bei den ersten Versuchen mit der Augensteuerung braucht es oft genau das richtige Bild oder Foto zur Motivation. Diese adaptierbare Vorlage ist dazu ein wertvolles Instrument.

weiterlesen


Pizzaherz zum Valentinstag

Wie wäre es, zum Valentinstag gemeinsam ein Pizzaherz für die Liebsten zu machen? In dieser Vorlage wird Ihnen mit Symbolen das Rezept dargestellt.

weiterlesen


KlickTool Literacy AAC

Der Begriff „Literacy“ stammt aus dem englischen Sprachraum, bezeichnet Lese- und Schreibkompetenz, aber der Begriff beschreibt viel mehr als nur die Grundfertigkeit des Lesens und Schreibens.

weiterlesen


All-Turn-It-Spinner

Der All-Turn-It Spinner eignet sich hervorragend, um das Prinzip Ursache-Wirkung zu verstehen. Hier einige Ideen, wie dieses Gerät verwendet werden kann.

weiterlesen


Plauderplan

Sprechende Menschen begleitet der „Smalltalk“ den ganzen Tag: ein Schwätzchen beim Bäcker, ein kurzer Plausch mit der Nachbarin oder eine kleine Episode vom Wochenende belebt unser Miteinander

weiterlesen


Weihnachten mit UK

Auch in der Weihnachtszeit gibt es viele Möglichkeiten, um Unterstützte Kommunikation einzusetzen. Gerade der PowerLink bietet hier tolle Chancen, er ermöglicht das Einschalten von netzstrombetriebenen Geräten mit einem Taster.

weiterlesen


"Entdecke die Kraft der Sprache"

Viele Kommunikationshilfen werden häufig nur für EINE bestimmte Funktion benutzt. Jedoch lassen sich besonders einfache Kommunikationsgeräte als Medien sehr flexibel anwenden, um die Wirkung von Sprache erfahrbar zu machen.

weiterlesen


Uhrzeit lernen und Zeit einteilen - der ChoiceTrainer hilft

Der Begriff „Zeit“ ist schwer zu erklären und herkömmliche Uhren oftmals zu kompliziert. Eine tolle Übungs-Möglichkeit bietet das gratis Zusatzpaket „Uhr“ zum LIFEtool Programm ChoiceTrainer.

weiterlesen


Splish-splash - ein Sommer mit UK

Egal ob in der Familie, im Kindergarten, der Schule, der Werkstätte oder im Wohnheim – mit lieben Freunden feiern wir gerne – in dieser Ausgabe viele Ideen zu einem Sommerfest mit Unterstützter Kommunikation.

weiterlesen


Wo ist …? ShowMe 2.0 bietet tolle Möglichkeiten!!

Mithilfe der LIFEtool-Software „ShowMe AAC 2.0“ lernt der Benutzer viele verschiedene Begriffe. Im UK-Tipp zeigen wir die tollen Neuerungen und wie das enthaltene Material auch ausserhalb des Computers genutzt werden kann.

weiterlesen


Mini-LÜK, Mega-LÜK und die Version für den Computer: der ChoiceTrainer

Mini-LÜK© spielen alle Kinder gerne. Hier zwei Ideen für Kinder mit motorischen Einschränkungen: MegaLÜK oder den „Choice-Trainer AAC“ von LIFEtool. Lernen und Üben mithilfe von Multiple-Choice-Aufgaben in Bild, Text und Ton.

weiterlesen


Winterzeit ist Schneezeit

Es gibt kaum etwas Schöneres, als den Winter so richtig zu genießen! Schnee gehört zum Winter einfach dazu, oder? Schon mal einen Iglu aus Marshmellows gebaut oder einen Schneemann „weg-gefönt? Hier Tipps zu diesem Thema.

weiterlesen


Heute kann es regnen, stürmen oder schneien… Symbolunterstützter Smalltalk über das Wetter

Wie können wir Unterstützt Kommunizierenden die Möglichkeit geben, sich über das Wetter auszutauschen? Und wie lernen diese Menschen die Bedeutung der Symbole für das jeweilige Wetter kennen, um sie selber richtig einzusetzen?

weiterlesen


Kommunikationsform "Schimpfen" - Teil 2

Aufgrund reger Nachfrage gibt es nun noch einen UK-Tipp zum Thema Schimpfen, damit auch BigMack und Step-by-Step NutzerInnen nun kräftig mitmachen können!

weiterlesen


Kommunikationsform "Schimpfen" - Teil 1

Alle Eltern kennen sie: die Phase, in der Kinder Schimpfwörter entdecken und mit Genuss mit der Anwendung und der Wirkung experimentieren. Auch für UK Nutzer ist dies eine wichtige Kommunikationsform.

weiterlesen


Unterstützt Verkleiden

Es ist Faschingszeit – Verkleidungszeit. Sich mit verschiedenen Kleidungsstücken zu schmücken - das fasziniert Mädchen und Buben, Frauen und Männer!

weiterlesen


Übersicht Kommunikationstafeln

Josh ist ein Junge mit Rubinstein-Taybi Syndrome (RTS). Seine Mutter Pam entwickelte zahlreiche Materialien um den vielfachen Herausforderungen der Kommunikation mit Josh gerecht zu werden.

weiterlesen


Der Taster am Computer

In diesem UK Tipp lernen Sie die Möglichkeit kennen, um ein Computerprogramm mit Hilfe eines Tasters zu bedienen.

weiterlesen


Wozu kommunizieren? - Auswählen/Ablehnen

Diesmal geht es um die Kommunikationsfunktion des „Auswählens“ oder „Ablehnens“. In diesem UK-Tipp soll es darum gehen, diese Funktion spielerisch zu üben.

weiterlesen


Wozu kommunizieren?

Viele Menschen, die nicht sprechen können, kennen die vielfältigen Funktionen von Kommunikation nicht. Sie wissen nicht, wie viel Spaß man damit haben kann und wie sie damit soziale Beziehungen aufbauen und ordnen können.

weiterlesen


Ostern mit Unterstützter Kommunikation

Der Fasching ist vorbei, die nächsten Feiertage nähern sich bereits! Zeit, um UK-Geräte auf Ostern vorzubereiten. Zum Beispiel den Step-by-Step, PowerLink oder GoTalk.

weiterlesen


UK-Spiele für die Faschingsfeier

Viele einfache und beliebte Kinderspiele lassen sich für nichtsprechende Kinder und auch Erwachsene so umgestalten, dass auch sie mit großem Spaß mitspielen können.

weiterlesen


Auswahl in der Unterstützen Kommunikation

Für manche Personen ist es mitunter schwierig aus verschiedenen Möglichkeiten auszuwählen. Das Auswählen hat jedoch eine sehr wichtige Funktion für die Entwicklung von Selbstbewusstsein.

weiterlesen


Netzstrombetriebene Geräte mit Taster bedienbar machen

Auch Geräte, die nur mit Steckdose funktionieren, können mit Taster bedienbar gemacht werden. Wie das funktioniert, lesen Sie in diesem UK-Tipp.

weiterlesen


BigMack und Step-by-Step mit Spielsachen kombinieren

BigMack und Step-by-Step sind einfache Sprachausgabegeräte. Der Effekt, dass etwas gesprochen wird, wenn die Taste gedrückt wird, kann noch verstärkt werden, indem zusätzlich ein Spielzeug eingeschalten wird!

weiterlesen


Die unterbrochene Handlung

Eine der basalen Kommunikationsfunktionen, die in einem frühen Entwicklungsstadium von Kindern gezeigt wird, ist das Fordern nach Fortsetzung einer unterbrochenen Handlung. Dies kann auch mit einem BigMack praktiziert werden.

weiterlesen


Mit dem BigMack singen

Mit Lieder und Reimen sind Kinder schnell zu begeistern – Rhythmus scheint für Menschen etwas zu sein, das über Sprache weit hinausgeht. Hier wird beschrieben, wie BigMack und Step-by-Step zum Singen eingesetzt werden können.

weiterlesen


Batteriebetriebene Spielsachen mit Taster ausstatten - Teil 2

In diesem UK-Tipp wird erklärt, wie man Geräte mit einem Taster ein- und ausgeschalten kann, in derselben Art, wie man eine Lampe mit dem Lichtschalter ein- und ausschaltet.

weiterlesen


Batteriebetriebene Spielsachen mit Taster ausstatten - Teil 1

Batteriebetriebene Spielsachen lassen sich einfach und günstig so adaptieren, dass Kinder und erwachsene Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Einschränkungen sie selbständig in Betrieb setzen können.

weiterlesen


BigMack und die Entdeckung der Macht der Sprache

Menschen, die nicht sprechen können, haben in ihrem Leben auch nie die Erfahrung machen können, wie mächtig das gesprochene Wort ist; welche Wirkung in der Umwelt Worte wie „Geh!“, „Komm!“, oder auch „Mehr!“, „Nein!“ usf. haben.

weiterlesen