Mit dem BigMack singen
Mit Lieder und Reimen sind Kinder schnell zu begeistern – Rhythmus scheint etwas grundlegend wichtiges und verbindendes für Menschen zu sein, das über Sprache weit hinausgeht.
Auch in der Unterstützten Kommunikation mit nichtsprechenden Menschen ist der Einsatz von simplen, sich wiederholenden Reimen und einfachen Liedern zum mitmachen motivierend – manchmal sind dies die einzigen Situationen, in den kommunikative Aktionen gesetzt werden (Gebärden, Laute…).
Ähnlich wie beim Lesen von Kinderbüchern kann man bei Liedern und Reimen sich wiederholende Sätze, Refrains oder Begleitstimmen auf einen BigMack oder Step-by-Step aufnehmen.
Man kann auch einen Kanon aufnehmen und somit vielstimmige Gesänge erzeugen. Mit dem Absingen der Lieder und dem Einsatz des einfachen Sprachausgabegeräts kann auch das richtige Timing geübt werden.
Beispiele mit dem BigMack
- Die Vogelhochzeit (Wiede-rallala, …)
- Es geht ein Bi-ba-butzemann
- Summ, summ, summ, Bienchen summ herum
- Abwandlung von „Mei Huat der hat 3 Löcher“: die singenden Kinder lassen das Wort „Huat“ aus, während dies nur mit dem BigMack „gesungen“ werden darf!

Beispiele mit dem Step-by-Step
- die Wochentage bei “Laurenzia“
- die verschiedenen Vögel bei der „Vogelhochzeit“
- die Ansage der Vokale bei „3 Chinesen mit dem Kontrabass“
- Tiere bei: „Old McDonald had a farm“

Wer nicht selber singen möchte, kann auch professionell aufgenommene Lieder auf dem Kommunikationsgerät speichern. Eine große Auswahl von Liedern zum Anhören oder gratis downloaden gibt es z.B. unter: http://www.spiellieder.de/
Es muss nicht Gesang sein, man kann auch Rythmusinstrumente mit BigMack/Step-by-Step aufnehmen. Bereichernd für ein Kind ist es, wenn es durch die einfachen Kommunikationsgeräte an Feierlichkeiten (Erstkommunion, Schulfest…), die oft mit Liedern begleitet werden, aktiv teilnehmen kann.
Viel Spaß wünscht
Irmgard Steininger
Die PCS-Symbole dürfen wir mit freundlicher Genehmigung von Mayer-Johnson/Dynavox verwenden und unterliegen dem Copyrightbestimmungen ©1981–2013 von Mayer-Johnson LLC.