Duftende Kommunikationshilfen für Menschen mit Sehbehinderung
In der Arbeit mit Kindern mit schwerer Behinderung müssen wir häufig daran arbeiten, dass ein Schüler ein besseres Situationsverständnis entwickelt. Es entsteht oft die Frage: „Wie kann ein Schüler wissen, erstens dass sein BIGmack überhaupt da ist und zweitens dass er in einer bestimmten Situation einzusetzen wäre?“
Einfache Hilfen von AbleNet wie Step-by-Step und BIGmack werden mit mehreren bunten Tastenkappen ausgeliefert. Betreuer haben damit die Chance, eine passende Kappe für das jeweilige Gerät auszusuchen und diese mit einem Handgriff festschrauben (Bild 1).
Diese bunten Kappen lassen sich aber auch adaptieren und werden somit zu einer hervorragenden Ressource für die Arbeit mit schwerbehinderten – besonders mit sehbehinderten – Kindern.
Mehrere mitgelieferte Kappen werden dazu jeweils mit einem Duft versehen. In jeder neuen Situation, in der der BIGmack zum Einsatz kommt, wird eine andere Kappe verwendet und damit ein anderer Duft verbunden.
Der Morgenkreis könnte zum Beispiel mit dem Duft von Teebaumöl, die Frühstückssituation mit Vanille und der Snoezelraum mit dem Duft von Gummi assoziiert werden.
Bei der Einleitung zu einer jeweiligen Situation, bevor der BIGmack zum Einsatz kommt, wird der „Duftdeckel“ schnell ausgetauscht. Das Kind erhält somit eine zusätzliche Information über den Tagesablauf und kann seinen BIGmack etwas gezielter einsetzen. Zwischen den Einsätzen werden die Deckel am besten in verschließbaren Plastiktüten aufbewahrt.
Um eine Duftkappe herzustellen, brauchen Sie neben den mitgelieferten Tastenkappen nur Doppelklebeband, Filz, eine Schere und diverse Duftstoffe.





Viel Spaß wünscht
Irmgard Steininger
Die PCS-Symbole dürfen wir mit freundlicher Genehmigung von Mayer-Johnson/Dynavox verwenden und unterliegen dem Copyrightbestimmungen ©1981–2013 von Mayer-Johnson LLC.