Das Tagebuch - der UK-Kalender

Foto: UK-Kalender leer

Ein Ich-Buch (HIER und HIER) enthält Informationen über eine Person, die längere Zeit Gültigkeit haben. Im Gegensatz dazu erzählt das Tagebuch oder der UK-Kalender aktuelles Geschehen.

Im Kalender wird festgehalten, was heute passiert ist. So ein UK-Kalender vorgefertigt mit Tagesfarben und Monatssymbolen kann HIER bestellt werden.

Eltern kennen das: die Kinder kommen vom Kindergarten oder der Schule und sprühen über vor Erzähllust, was passiert ist, mit wem sie was gespielt haben, was sie gelernt haben. Erwachsene kommen nach Hause und wollen vom Arbeitstag erzählen.

Auch nichtsprechende Kinder sprühen möglicherweise innerlich über. Haben sie keine Möglichkeit, die Erlebnisse zu erzählen, kann das sehr frustrierend für sie sein. Hat die Mama keine Ahnung, dass sie heute mit Gips modelliert haben – wie soll sie dahinterkommen?

Foto: Tagebuch Isabella

Das Eintragen in das Tagebuch erfolgt in einer Form, dass der/die BesitzerIn auch versteht, was darin beschrieben ist. Das heißt, wenn er sie nicht lesen kann, sollten Fotos, Symbole, Zeichnungen und Bilder zumindest zusätzlich verwendet werden.

Dann kann eine Person, die lautsprachlich nicht die Möglichkeit dazu hat, durch darauf deuten erzählen, was im Kindergarten/der Schule/der Werkstatt passiert ist. Oder die Eltern können sich den Kalender anschauen und mit dem Kind darüber sprechen.

Im Morgenkreis in der Schule kann diese Person mit dem UK-Kalender ähnlich wie die anderen Kinder berichten, was am Vortag/am Wochenende zu Hause los war. Folgende Zielen können damit erreicht werden:

Foto: Geschwister beim UK-Kalender ansehen
  • Das Leben des Menschen wird facettenreicher, es wird deutlich, was die Person alles erlebt.
  • Die Person bekommt eine „Vergangenheit“, kann nachblättern, was letzte Woche los war und darüber „sprechen“.
  • Die Kommunikationsanlässe vermehren sich – es ist leichter, mit diesem Buch mit verschiedenen, auch nicht näher bekannten Personen ins Gespräch zu kommen.

Viel Spaß wünscht

Irmgard Steininger

PCS-Symbole mit freundlicher Genehmigung von Tobii-Dynavox.
METACOM-Symbole mit freundlicher Genehmigung von Annette Kitzinger.