Kommunikationsform „Schimpfen“, Teil 2

Aufgrund reger Nachfrage gibt es nun noch einen UK-Tipp zum Thema Schimpfen, damit auch BigMack und Step-by-Step NutzerInnen nun kräftig mitmachen können!

Foto: BigMack Communicator

Beim BigMack ist es möglich, eine einzige Nachricht aufzunehmen, die bis zu 2 Minuten dauern kann. Das bedeutet: entweder nehmen Sie nun 1 schlagkräftiges Schimpfwort auf (z.B.: „blöde Gans“ oder „Schafkopf“). Mit jedem Drücken des BigMack wird dann dieses Wort immer wieder wiederholt. Es braucht oft nicht viel Varianten, damit jemand kann Dampf ablassen oder seinem Ärger Luft machen kann. Sie können aber auch eine ganze Schimpfkanonade aufnehmen und diese auf Drücken wiedergeben.

Foto: LITTLE Step-by-Step

Mit dem Step-by-Step haben Sie ebenso 2 Minuten Aufnahmezeit, diese lässt sich jedoch unterteilen in einzelne Sequenzen. Sie können also eine ganze Sammlung von Schimpfwörtern einzeln nacheinander aufnehmen. Mit jedem drücken wird ein einzelnes, aber immer neues Schimpfwort wiedergegeben.

Ein Schimpfduell macht dann wieder mehr Spaß, wenn man auf die Reaktion des anderen wartet und ein neues Schimpfwort draufsetzen kann. Das kann nun mit einem sprechenden Menschen gemacht werden, als auch mit einem anderen Step-by-Step-Nutzer. Dabei wird etwas ganz wichtiges gelernt: der Sprecherwechsel.

Menschen, die aufgrund fehlender Lautsprache noch keine Erfahrungen mit Gesprächen gemacht haben, haben oft auch keine Ahnung, wie so ein Gespräch funktioniert: dass auf eine Frage eine Antwort folgt, dass man auf Erzählungen mit Kommentaren reagieren kann, dass man dem anderen widersprechen oder zustimmen kann, dass man ganz einfach auf den anderen reagiert und dessen Reaktion abwartet.

Neben einfachen Rollenspielen oder Smalltalksequenzen kann man den Sprecherwechsel also auch mit einem Schimpfwörterduell hervorragend üben!

Viel Spaß wünscht

Irmgard Steininger

Die PCS-Symbole dürfen wir mit freundlicher Genehmigung von Mayer-Johnson/Dynavox verwenden und unterliegen dem Copyrightbestimmungen  ©1981–2013 von Mayer-Johnson LLC.