Splish-Splash - ein Sommer mit UK

Foto: PowerLink

Egal ob in der Familie, im Kindergarten, der Schule, der Werkstätte oder im Wohnheim – mit lieben Freunden feiern wir gerne – damit auch Menschen mit Beeinträchtigung aktiv am Geschehen teilnehmen können, gibt’s in dieser Ausgabe viele Ideen zu einem Sommerfest mit Unterstützter Kommunikation.   Zu einer gelungenen Party gehört auf jeden Fall Musik.

Ein Radio oder Kassettenrekorder, angeschlossen an den PowerLink ist für Tastenbenutzer die optimale Möglichkeit, Kontrolle und Auswahl der Musik beim Fest zu über-nehmen. Natürlich klappt das Ganze auch mit einem Radio oder einem Kassettenrekorder mithilfe eines Batterie-Radios, der mit einem Batterieunterbrecher versehen wurde. 

Musikspiele

Mithilfe der so „adaptierten Musik“ können auch lustige Spiele wie zB „Reise nach Jerusalem“ gespielt werden, allerdings in Sommervarianten:

zB „Rettungsringe“: Im Planschbecken liegen aufgeblasene Schwimmreifen, und zwar einer weniger als Kinder mitspielen. Die Kinder laufen auf der Wiese herum. Ist die Musik aus, muss sich jeder Teilnehmer einen Schwimmreifen schnappen. Wer zu spät kommt, scheidet aus. In der nächsten Runde wird wieder ein Ring weggenommen. Der Sieger darf dann am Schluss ganz alleine die Füße ins Wasser halten und sich so abkühlen!

oder „Eis essen mal anders“: „Reise nach Jerusalem“ kann man auch rund um eine Familienpackung Eis spielen, wobei am Tisch immer ein Löffel zu wenig liegt, als Mitspieler rund um den Tisch gehen oder rollen. So macht das Eis-essen sicher noch mehr Spaß!

Spiele mit Geräuschen: Stellt man am MP3-Player zB nur 3 verschiedene Geräusche zur Auswahl, dann ergeben sich auch spannende Spielvarianten: zB „Feuer, Wasser, Sturm“, oder die Mitspieler stellen dann zu den Tierstimmen die entsprechenden Tiere dar, so entsteht dann ein lustiges „Tier-Theater“

Seifenblasenmaschine

Foto: Isabella und die Seifenblasenmaschine

Seifenblasen gehören einfach zum Sommer – wer sie nicht selber blasen kann, der nutzt einfach eine Seifenblasenmaschine in Verbindung mit dem PowerLink.

Mit der Funktion „timed sec.“, (dh die eingestellte Zahl ist die Anzahl der Sekunden, die die Seifenblasenmaschine eingeschaltet bleibt) lassen sich ganz viele Seifenblasen produzieren. Ein lustiges Video dazu finden sie zB hier: http://www.youtube.com/watch?v=M7EJXsngN90

Rollstuhl- u. Dreiradler-Olympiade

Bild: Rollstuhlolympiade

Mithilfe eines Step-by-Steps können Tastenbenutzer auch die Rolle des Rennleiters für eine Rollstuhl- u. Dreiradler-Olympiade übernehmen: Achtung - das Kommando lautet: „Auf die Plätze-fertig-los!“.

„Wer fürchtet sich vorm weißen Hai?“

Bild: Weisser Hai

„Wer fürchtet sich vorm weißen Hai?“ ist eine tolle Einsatzmöglichkeit für einen Step-by-Step. Ein Spieler ist der Fänger (der weiße Hai). Er stellt sich an ein Ende des Spielfeldes, die übrigen Spieler an das gegenüber liegende. Daraufhin läuft der Fänger los (oder wird von einer Begleitperson im Rolli geschoben) und versucht, so viele Mitspieler wie möglich zu berühren. Alle, die er erwischt, sind gefangen und werden ab der nächsten Runde ebenfalls zu Fängern. Jeder, der das andere Ende erreicht, kann (in dieser Runde) nicht mehr gefangen werden.

Foto: Step-by-Step

Fänger: „Wer fürchtet sich vorm weißen Hai?"
Rest: „Niemand!“
Fänger: „Wenn er aber kommt!“
Rest: „Dann schwimmen wir davon!“

Kaiser-wie-viele-Schritte darf ich gehen?

Bild: GoTalk-Vorlage Kaiser wieviel Schritte

Ein Spieler steht an einem Ende des Spielfeldes, die restlichen Spieler stehen ihm gegenüber am anderen Ende. Reihum stellt jeder Spieler die Frage: „Kaiser, wie viele Schritte darf ich gehen?“ Dieser wählt mit dem Go-Talk eine Antwort aus (Riesenschritte, Flohschrittchen, Froschhüpfer, auf einem Bein, ...). Der Spieler darf nun die "befohlene" Schrittanzahl in der vorgegebenen Weise erfüllen. Wer es so als erstes zum Kaiser schafft, darf in der nächsten Runde Kaiser sein.

Eine passende Vorlage für den GoTalk 9+ können Sie nach kostenloser Registrierung auf www.boardmakeronline.com downloaden.

Glücksrad

Foto: All-Turn-It-Spinner-Glücksrad

Ein Glücksrad ist bei Sommerfesten immer eine beliebte Attraktion. Benutzen Sie hierfür den All-Turn-It-Spinner. Teilen Sie ein großes Blanko-Deckblatt in 12 Abschnitte ein und kleben Sie in jeden der Abschnitte ein Symbol für einen Preis bzw. eine Niete. Fragen Sie bei örtlichen Firmen nach, ob sie kleine Preise (Luftballons, Bonbons etc.) spenden.   

Bild: Sommer

Zu all diesen Vorschlägen finden Sie mit etwas Kreativität sicherlich noch mehr Ideen – lassen Sie uns doch daran teilhaben. Senden Sie uns Ihre „Sommer-Ideen mit UK“ einfach an office@lifetool.at – je verrückter, desto lustiger u. motivierender für alle Teilnehmer!

Viel Spaß mit UK im Sommer wünscht Romana Malzer

Die PCS-Symbole dürfen wir mit freundlicher Genehmigung von Mayer-Johnson/Dynavox verwenden und unterliegen dem Copyrightbestimmungen  ©1981–2013 von Mayer-Johnson LLC.