MULTiTEXT- Schulsoftware für Kinder mit Behinderung

Rechtzeitig zum Schulbeginn möchten wir mit dem aktuellen UK-Tipp das Programm MULTiTEXT etwas genauer vorstellen.

MULTiTEXT ist eine Schulsoftware speziell für Kinder mit (körperlicher) Behinderung, denen es schwer fällt, mit einem Stift auf Papier zu schreiben. In diesem Fall können der Computer (Microsoft Windows-PC) und MULTiTEXT sowohl das Schulheft als auch die Schulbücher ersetzen.

Schreiben in MULTiTEXT

In seiner Grundfunktion kann man sich MULTiTEXT als eine vereinfachte, kindergerechte Variante von Word vorstellen. (Die erstellten Dokumente werden auch im Word-Format gespeichert und es können Word-Dokumente in MULTiTEXT geöffnet werden.)

Neben vielen bekannten, für Textverarbeitungsprogramme üblichen Funktionen, bietet MULTiTEXT eine Vielzahl an Spezialfunktionen, z.B.:

  • Hilfslinien: für die bessere Orientierung im Textfeld
  • Wortvorhersage: für die Erhöhung der Schreibgeschwindigkeit
  • Textbausteine: für das rasche Einfügen wiederkehrender Texte

Screenshot: Schreiben in MULTiTEXT

Für Kinder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten empfiehlt es sich, ein zusätzliches Sprachausgabemodul zu installieren. Somit können alle Texte vorgelesen werden. Auch hier gibt es zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Hervorzuheben ist vor allem das begleitende, lautgetreue Buchstabieren und Zusammenlauten während des Schreibens.

Rechnen in MULTiTEXT

Eine weitere Besonderheit ist das Rechenfeld mit seinen Gitterlinien. Im Gegensatz zu allen sonst bekannten Textverarbeitungsprogrammen ist es hier möglich, die Schreibrichtung auf „ von rechts nach links“ umzustellen. Somit kann das Kind die Rechenaufgaben am Computer genauso lösen wie am Papier, z.B. bei Additionen mit der Einerstelle beginnend.

Zusätzliche Rechenfunktionen und Sonderzeichen sowie ein wissenschaftlicher Taschenrechner erlauben auch die Darstellung und Lösung von komplexeren Rechenaufgaben.

Screenshot: Addieren in MULTiTEXT

Verwendung von Arbeitsblättern

Oft werden im Schulalltag Übungsblätter ausgegeben und Aufgaben werden in Schulbücher geschrieben. Für Kinder, denen dies nicht möglich ist, können diese Vorlagen eingescannt und in MULTiTEXT so aufbereitet werden, dass diese leicht am Computer auszufüllen sind.

Screenshot: Digitalisiertes Arbeitsblatt in MULTiTEXT

TIPP: Hier empfiehlt sich die Anfrage beim Verlag, ob ein spezielles Schulbuch nicht auch in digitaler Form bezogen werden kann. Somit erspart man sich das Einscannen.

Alternativ dazu und ganz neu ist der Service von Herrn Hindelang, dem Entwickler von MULTiTEXT, Schulbücher auf Anfrage zu digitalisieren und einzurichten. Diese können dann beim Verlag bestellt werden.

Spezialfunktionen in MULTiTEXT

Einfache Malwerkzeuge und die Möglichkeit, geometrische Aufgaben mit Lineal, Zirkel und Geodreieck am Computer zu lösen, machen aus MULTiTEXT ein sehr umfangreiches und leistungsfähiges Programm, das Kinder mit körperlicher Behinderung viele Jahre auf ihrem Schulweg begleiten kann. 

Screenshot: Geometrisches Zeichnen in MULTiTEXT

Nähere Informationen, eine komplette Liste der Funktionen sowie eine Demoversion zum Download finden Sie auf der Homepage des Entwicklers

Viel Spaß wünscht

Michael Gstöttenbauer