ToyBox für tobii

Im Spiel erobert der Mensch die Welt, die Namen der Dinge, Größen und Mengen, Abstände, Beziehungen und vieles mehr. Im Spiel werden elementare Lernerfahrungen gemacht und kognitive, emotionale, soziale, sensomotorische und kommunikative Funktionen vermittelt. Lernen findet dabei wesentlich durch Bewegung und eigenes Handeln statt: „Das Tun geht dem Denken voraus.“ (Jean Piaget).

Personen mit motorischen Beeinträchtigungen haben deshalb auch in vielen Entwicklungsbereichen entscheidende Einschränkungen. Besonders für die geistige Entwicklung von Kindern mit motorischer Behinderung ist es aber wichtig, sich selbst als Ursache für bestimmte Wirkungen in der Welt zu erkennen.

Der Einsatz von technischen Hilfsmitteln und das Adaptieren von batteriebetriebenem Spielzeug sowie elektronischen Geräten kann in der (Früh-)Förderung eine wichtige Rolle spielen. Die Grundidee dabei ist, Spielzeug oder Haushaltsgeräte so zu adaptieren, dass selbst Kinder mit schwerer körperlicher Beeinträchtigung die Gelegenheit bekommen, beim Spielen, in der Gemeinschaft und im Alltag eine aktivere Rolle zu übernehmen. Möglich wird dies durch das Drücken einer Taste und Verwendung eines Batterieunterbrechers und PowerLink.  

Foto: Marilou mit tobii und ToyBox
Marilou mit der ToyBox am tobii

Kopf- und Augensteuerungsnutzern, die selbst keine Taste drücken können, bietet die ToyBox von BJ Adaptiones eine Alternative zu externen Tasten. Sie erlaubt die Steuerung von bis zu vier adaptierten Geräten (zB via Batterieunterbrecher oder PowerLink) über die mitgelieferte Software oder eine Implementierung der ToyBox Befehle in den tobii Communicator.

Foto: BJ Toy Box

Wie geht man vor?

 

  1. Zuerst die Treibersoftware der ToyBox am tobii installieren.
  2. Anschließend die ToyBox via USB mit dem tobii verbinden.
  3. Nun können Sie adaptierte Geräte mit den mitgelieferten Kabeln an der ToyBox anstecken.
  4. Schlussendlich erstellen Sie am tobii communicator ein passendes Seitenset , welches mit den entsprechenden Befehlen für die ToyBox bestückt ist.

 

Dazu finden Sie hier eine ausführliche Anleitung.

Abbildung: tobii-Vorlage

Und wer so ein tobii Seitenset nicht selber programmieren möchte, kann diese Vorlage dazu benützen. Ein herzliches DANKE an Lars Tiedemann von tobii, der uns diese tolle Vorlage zur Verfügung stellt. 

Zum Speichern der Seitensets bitte mit rechter Maustaste am Link "Link speichern unter ..." wählen! 

Abbildung: ToyBox tobii Seite Beispiel

Nun ein Beispiel, wie so ein Seitenset in angepasster Form aussehen kann: Hier sind zwei strombetriebene Geräte am PowerLink4 angesteckt (Fuß-Massage-Bad bzw. Seifenblasenmaschine) und zwei weitere via Batterieunterbrecher (Blaulicht-Leuchte bzw. Dotty Dalmatiner). Diese vier "Spielsachen" sind via ToyBox mit dem tobii verbunden und können so bedient werden. 

Hier noch ein Video, in dem man die Funktionsweise gut sehen kann. Diese niederländische Augensteuerungsnutzerin hat viel Freude damit!
Viel Spaß beim Lernen durch Spielen wünscht

Romana Malzer

PS: Viele Ideen für PowerLink-taugliche Geräte oder Batterieunterbrecher-Ideen finden Sie in den anderen UK-Tipps!