Ein Stift, der sagt, was ich (backen) will! - Ideen für den AnyBook Vorlese-Stift

In diesem UK-Tipp möchten wir den „Anybook-Vorlesestift oder Anybook-Reader“ vorstellen – ein gar zauberhafter Stift, der die Umgebung mit Sprache versehen kann. Wie geht das?
Der Anybook Reader, auch Anybook Audiostift genannt, ist ein Sprachausgabegerät in handlicher Stiftform, mit dem Symbole, Gegenstände, Buchseiten, Aufgabenpläne oder Arbeitsstationen vertont werden können. Jedes gewünschte Objekt beklebt man dafür mit einem Sticker. Diesen Sticker kann man selber mit einer individuellen Aufnahme versehen. Dazu in den Aufnahmemodus gehen, den Stift auf den Sticker halten, sprechen. 400 dieser Sticker werden mitgeliefert, 200 Stunden Aufnahmezeit ermöglichen zahlreiche Anwendungen.

Der seit vielen Jahren bewährte Anybook Reader wird nun in einer verbesserten Version angeboten und neu gibt gibt es nun praktisches Zubehör: ein Etui, ein Umhängeband sowie eine Schutzhülle.
Neu sind auch die fertigen Materialien, die Sie dazu kaufen können:
- Das Bildwörterbuch „Zeig es, Sag es!“ mit 2600 Metacomsymbolen fertig vertont.
- ZAK Kommunikationsbuch 9 für Damen, Herren oder Kinder Audio-Edition
- Ein Kalender für 2021 mit Audio: der Vielfalter:
- „Richtig Schreiben und Lesen von Anfang an“ Ein Buch mit 126 fertigen Arbeitsblättern für Schulanfänger
- Und vieles mehr – lassen Sie sich dazu in unseren Beratungsstellen beraten.
Anwendungsmöglichkeiten für den Anybook Reader sind nahezu unbegrenzt, auf der Plattform Best Practice gibt es praxiserprobte Ideen mit dem dazugehörigen Material zum Download.
Eine umfangreiche Sammlung von Anwendungsideen für den Anybook Reader hat Katja Lauther zusammengestellt und hier zum Download zur Verfügung gestellt.
Weiters sei verwiesen auf die Downloadmöglichkeiten von metacom-symbole.de, wo Sie fertige Arbeitspläne, Spiele, Kommunikationstafeln und anderes Material ausdrucken und mit Stickern versehen können.
Wir möchten Ihnen für die restliche Adventzeit noch einige Ideen mitgeben:
Kochen
Jetzt ist Backzeit! Wie war das noch mit den leckeren Keksen von letztem Jahr? Wie praktisch wäre es, wenn man beim Kochen nicht ständig ins Kochbuch schauen müsste, sondern jemand mit dem Audiostift die Zutaten, Mengen und Arbeitsschritte ansagen könnte! So kann ein Mensch ohne Lautsprache eine entscheidende Funktion beim Kochen und Backen übernehmen.
Die individuelle Variante:
eigene Rezepte mit Symbolen oder Fotos versehen und mit AnybookReader vertonen.
Die "Linzer" Variante:
Von LIFEtool Linz bekommen Sie eine Zutatenliste mit Symbolen für die köstlichen „Linzer Augen“: Zutaten
Das Rezept ist einfach:
aus allen Zutaten (außer Marmelade) einen Mürbteig machen und aus diesem nach 1-stündiger Rast Kekse ausstechen.
Jeweils in gleicher Anzahl einmal mit Loch und einmal ohne. Diese dann mit Lieblingsmarmelade noch heiß zusammensetzen
Die schnelle Variante:
Es gibt ein bereits fertig vertontes „Kochbuch für alle Sinne“, dieses wird in den Werthmann Werkstätten hergestellt.
Variante mit Bilder und Leichter Lesen:
Das Volkshilfe Kochbuch – Kochen nach Bildern und in Leichter Lesen, lässt sich schnell und einfach mit Stickern versehen
Kinderleichte Variante mit Messbecher:
Kinderleicht Rezeptbuch: 10 kinderleichte Rezepte plus 3 farbige Messbecher: dieses soll demnächst mit den fertigen Anybook-Reader-Aufnahmen erhältlich sein
Dazu passend kann man bei Autismusverlag die Kommunikationstafel „Kekse backen“ downloaden:
https://autismusverlag.ch/blog/detail/sCategory/54/blogArticle/61
Die Feinschmeckervariante:
Wer feine, aber sehr einfache Küche schätzt, wird dieses Buch wählen: Das Einfachste Kochbuch der Welt: (max. 6 Zutaten) – die Zutatenbilder lassen sich schön vertonen.
Basteln
Und hier eine weihnachtliche Idee, gespendet von Doris Pachner, die diese Variante des Christbaumschmückens in der Heilpädagogischen Kindergruppe kreiert hat!
Vielen Dank für die Idee und Vorlage!
Wie geht’s:
Leere, laminierte Christbaumkugeln werden mit Stickern versehen, als Aufnahme kommt der Name eines Symbols, z.B. „Glocke“. Es gibt jeweils eine dazugehörige Christbaumkugel mit dem Symbol. Dieses soll gefunden und dazugehängt werden, damit am Ende der Baum voller „Symbolkugeln“ hängt.
Die Vorlage für die Christbaumkugeln finden Sie HIER in diesem UK-Tipp, die Kugeln mit den Symbolen können Sie HIER als Word-Datei kostenlos downloaden!
HIER können Sie diese Ideen auch als kompaktes PDF herunterladen.
Eine schöne und kommunikative Weihnachtszeit wünscht
Irmgard Steininger
(c) Metacom-Symbole mit freundlicher Genehmigung von Annette Kitzinger www.metacom-symbole.de