Informationen rund um das Thema Arbeitsplatzanpassung

Nach einem Unfall oder einer Erkrankung

Eine Beeinträchtigung, egal ob angeboren oder im Lauf des Lebens durch Unfall oder Erkrankung erworben, kann Auswirkung auf die Ausübung des Berufes haben. Wie Sie am Berufsleben mit Beeinträchtigung teilhaben können und wie ihr Arbeitsplatz entsprechend angepasst werden kann, erfahren Sie bei einer LIFEtool Beratung.

Es gibt eine Fülle an Hilfsmitteln, die Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz und in ihrer Effizienz unterstützen.

Für folgende Bereiche bieten wir bei LIFEtool Beratung an:

Spezialtastaturen: erhöhen die Arbeitsgeschwindigkeit oder machen eine Comptereingabe überhaupt erst möglich. Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich in Größe, Form, Bedienbarkeit und im Umfang der Spezialfunktionen.

Spezialmäuse: Die Maus ist neben der Tastatur ein Standardeingabegerät für den Computer. Die Maus oder ein Mausersatzgerät kann die Tastatur auch komplett ersetzen z. B. in Verbindung mit einer Bildschirmtastatur.

Augensteuerung: Diese Technologie ermöglicht die Computerbedienung mit den Augen.

Spracheingabe: Spracheingabe ermöglicht die Umsetzung von gesprochener Sprache in geschriebenen Text. In einer LIFEtool Beratung wird erhoben, inwieweit dies eine Möglichkeit zu einer beschleunigten Eingabe darstellt.

Taster/ Sensoren: Sensoren (Einfach- oder Mehrfachsensoren) / Taster ermöglichen selbst Menschen mit schwersten körperlichen Beeinrtächtigungen den Zugang zum Computer.

Software für eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit: Neben der Hardware gibt es auch Softwarelösungen, die ein effektives Arbeiten am Computer erleichtern und die Arbeitsgeschwindigkeit erhöhen.


Individuelle Beratung

Eine konkrete Anpassung ist in den meisten Fällen ein sehr individueller Prozess. Eine umfangreiche Beratung inklusive einer Erprobungsphase der ausgesuchten Hilfsmittel sind entscheidend für eine gelungene Versorgung.

Wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihre/n LIFEtool Berater/in. Neben der inhaltlichen Beratung stehen wir auch für Fragen rund um die Finanzierung der Hilfsmittel gerne zur Verfügung.

Ziel der Beratung ist, dass Menschen mit einer Beeträchtigung Dank speziellen Assistierenden Technologien am Arbeitsplatz verbleiben oder einen Arbeitsplatz erlangen.