Accessible gaming: Spiele(n) für alle

Foto: Junger Mann im Rollstuhl spielt ein Computerspiel mitteln Mundmaus und Xbox Adaptive Controller

Schätzungen zufolge spielen 2,6 Milliarden Menschen weltweit Videospiele, von einfachen mobilen Games auf Smartphones bis hin zu komplexen Spielen auf Konsolen und PC. Die Vielfalt an Spielen ist riesig, von jung bis alt, für jeden findet sich ein passendes Spiel.
Menschen mit Einschränkungen erleben jedoch auch hier - wie in vielen anderen Bereichen - eine Vielzahl an Barrieren und sind oft vom Videospielen ausgeschlossen. Dabei bietet gerade die digitale Welt Möglichkeiten, Einschränkungen zu überwinden und Erfahrungen zu machen, die in der Realität nicht möglich sind.

Gaming in virtuellen Welten hat einen großen Vorteil für Menschen mit Behinderung: Niemand weiß, dass sie behindert sind, wenn sie gemeinsam mit anderen spielen; niemand vermittelt ihnen das Gefühl anders zu sein oder eine besondere Rücksichtnahme erfahren zu müssen auf Grund ihrer Beeinträchtigung.

Als Formel 1 Pilot über Monte Carlos Straßen zu flitzen, auf Skiern die „Streif“ hinunter zu fahren oder über die Berg Isel Schanze zu fliegen – die Möglichkeit Computerspiele zu spielen, ein Gamer zu sein, bedeutet für Menschen mit Behinderung Erfahrungen machen zu können, die ihnen im „Real-Life“ rein physisch nie möglich wären.

Möglich wird dies durch das sogenannte Accessible Gaming – Spiele(n) ohne Barrieren. Dank technischer Entwicklungen der letzten Jahre gibt es heute bereits viele Möglichkeiten auch trotz körperlicher Einschränkungen Computerspiele zu spielen.

Microsoft hat beispielsweise mit der Entwicklung des Xbox Adaptive Controller bereits 2018 die Bedürfnissen von Gamer*innen mit Einschränkungen erkannt. Das Gerät besteht prinzipiell aus zwei großen Buttons, einem Steuerkreuz und einer Menge Anschlüsse. So kann eine Vielzahl an weiteren Buttons angeschlossen werden und auch zwei Joysticks. Mit Hilfe einer App lässt sich das ganze System auch noch umfangreich konfigurieren. Viele Menschen, die früher auf Grund von körperlichen Einschränkungen nicht spielen konnten, können nun endlich ihre Freude am Spielen ausleben.

IntegraMouse Plus: Ein Plus für Gamer*innen
Auch unsere eigene Entwicklung, die IntegraMouse Plus, ist geeignet, um viele Computerspiele zu spielen – und auch der Xbox Adapter ist 100%ig compatibel.

Viele Möglichkeiten für Gamer*innen mit Einschränkung
LIFEtool Entwickler Michael Gstöttenbauer spielt selbst gerne Computerspiele und versteht die Anliegen der Accessible-Gaming-Gemeinde.

„Es gibt eine Vielzahl an Hilfsmitteln und unterschiedlichen Maus- und Mausersatzgeräten, die beim Spielen hilfreich sein können. In einer persönlichen Beratung finden wir gemeinsam heraus, was gebraucht wird, damit das Spielen möglich ist und Spaß macht.“