Vom einfachen Taster bis zur Kopfsteuerung

Isabellas Faible für das Spielen am Computer

Isabella lebt mit dem Rett-Syndrom, das ist ein Gendefekt, der unter anderem bewirkt, dass sie nie Sprechen lernen wird (www.rett-syndrom.at). Als sie ca. 20 Monate alt war, waren der fehlende sinnvolle Gebrauch der Hände und Isabellas nicht vorhandene Lautsprache die ersten Auffälligkeiten, die uns beunruhigten. Nach längerer Recherche im Internet wurden wir auf diese seltene Behinderung aufmerksam und ein Bluttest brachte die Gewissheit: Isabella ist ein Rett-Mädchen. Ihre Sehfrühförderin war die erste, die uns von Unterstützter Kommunikation berichtete und uns schnell dafür begeisterte. Denn entgegen unserer Erwartungen als Eltern reagierte Isabella ganz begeistert auf ihren ersten BIGmack – dass sie sich durch Drücken/Draufschlagen auf eine große Taste ihr Lieblingslied von Mama immer wieder anhören konnte, gefiel ihr wirklich sehr gut!

Dieses Ursache-Wirkungs-Prinzip hatte sie schnell verstanden und so zeigte uns die Frühförderin auch einige Spiele am Computer, unter anderem Abrakadabra und BigBang. Mit Hilfe dieser Programme lernte sie, dass sie selbst durch das Drücken einer Taste eine Wirkung am Bildschirm erzielen kann. Vor allem die Bewegung eines lustigen Bildchens quer über den Bildschirm hatte es ihr angetan.

Mit großer Freude übte sie dabei, die fröhlichen Objekte kreuz und quer mit ihrem Blick zu verfolgen – es war unwahrscheinlich schön für uns zu sehen, dass sie endlich eine Möglichkeit hatte, in der sie selbstwirksam spielen konnte und eine Riesenfreude dabei hatte! Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Spiele dazu, die sie begeisterten. So übt sie mit SwitchSkills mit voller Begeisterung das Drücken zum richtigen Zeitpunkt. Die insgesamt sieben enthaltenen Spiele sind allesamt witzig gemacht und durch die vielen Einstellungen kann der Schwierigkeitsgrad immer angehoben werden, obwohl das Spiel das Gleiche bleibt. Isabellas absolutes Highlight bei SwitchSkills ist der Affe, den sie mit Obst füttern muss, das vom Himmel fällt. Wenn sie das Obst erwischt, hat sie die größte Freude!

Mit Hilfe von PlayWithMe hat Isabella die Möglichkeit, auch gemeinsam mit ihren jüngeren (gesunden) Schwestern sechs verschiedene Spiele am Computer zu spielen. Am liebsten machen die Mädels das Spiel mit den Schlangen, die sich gegenseitig mit Melonen bewerfen. Diese Spiele erfordern von Isabella ganz schön viel Konzentration. Aber die Mädels können zusammen spielen – und das macht allen dreien Spaß! Und es ist für Isabellas Selbstbewusstsein ein Riesenschub, wenn sie trotz ihrer Behinderung gemeinsam mit ihren Schwestern Spaß haben kann!

Zwei der anderen Spiele spielt sie am liebsten mit der Mama: Da geht‘s ums gemeinsame Drücken, d.h. es müssen die beiden Spieler zusammenhelfen, damit z. B. ein kleiner Vogel aufgefangen wird, oder damit alle Eier, die die Hennen legen, auch im Korb landen.

Da Isabella nicht sprechen kann, kann sie uns auch keine Erinnerungen an vergangene Erlebnisse erzählen. Daher ist das Programm KlickTool AAC für sie eine tolle Möglichkeit, die kommunikativen Fähigkeiten zu fördern und durch Bild-Text-Ton-Kombinationen ihr Foto- und Bildverständnis zu stärken. Denn mit Hilfe dieses Programmes ist es möglich Bilderbücher von wirklich Erlebtem für Isabella zu erstellen, so dass sie ihre eigenen Erlebnisse als Bilderbuch ansehen kann. Dies fördert ihre Freude an Büchern und weckt das Interesse am Medium Schrift (Stichwort Literacy: Lese- und Schreibkompetenz). In der neuen Version können auch Videos eingebaut werden. Dies macht Isabella besonders Spaß.

In Zeiten der Digitalkamera ist dies eine einfache und tolle Möglichkeit. Trotz der schweren motorischen Beeinträchtigung ihrer Hände kann sich Isabella so ein Fotoalbum selbst ansehen bzw. auch anderen zeigen. Das  macht stolz! 

Um für Isabella Kommunikationsmöglichkeiten zu eröffnen, begannen wir mit ihr den Umgang mit der Kopfsteuerung zu üben und entdeckten dabei die Software CatchMe 2.0.

Das Programm trainiert den Umgang mit Mausbewegungen am Bildschirm. Die Übung „Figuren“ spielt Isabella besonders gern. Dabei geht es darum, z. B. die Biene zur Blume zu bringen, oder das Auto ins Ziel. Das Tolle dabei: Durch die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten kann auch der Schwierigkeitsgrad immer wieder gut angepasst werden. Und besonders lustig wird es, wenn wir eigene Fotos verwenden und so z. B. „die Isabella“ zum „Papa“ bewegt werden muss. Inzwischen wird das Spiel auch in der Schule eingesetzt. So wurde das „Einfangen“ von Buchstaben und Zahlen in den letzten Jahren für Isabella zunehmend interessanter.

Und vor allem: Bei Isabella haben die lustigen Übungen von CatchMe 2.0 sicherlich einen großen Anteil daran, dass sie heute ihren Talker mit der Kopfsteuerung so gut bedienen und somit kommunizieren kann.

Und auch wenn Isabella heute schon anspruchsvollere Programme wie ihren Sprachcomputer oder eben CatchMe 2.0 bedienen kann: Ihre absoluten Lieblingsspiele sind nach wie vor BigBang und KlickTool AAC. Auch wenn wir Eltern das nicht immer so verstehen, ist Isabellas Grundsatz offensichtlich: „Lasst mich endlich doch einmal etwas können und dabei Spaß haben!“ Und dabei leisten die Programme von LIFEtool und von Inclusive Technology Inc. einen großen Beitrag! Danke!

Hier können Sie sich ein Video ansehen, wie Isabella zu einer Beratung bei LIFEtool kommt.