DigitalMile x Bubble Days wollen Liams Traum wahrwerden lassen

Foto: Der Junge Liam kommuniziert mit seiner Augensteuerung.

Liam aus Offenhausen bei Wels nutzt eine Augensteuerung zum Sprechen. Damit hat der 12-Jährige nicht nur Sprechen sowie Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen erlernt; mit der Augensteuerung kann er auch ferngesteuerte Autos lenken oder Computerspiele spielen.

Sein größter Wunsch ist ein iPad mit Augensteuerung, damit er seine Leidenschaft, das Computerspielen, so richtig ausleben kann.

DigitalMile x Bubble Days will alles tun, um diesen Traum wahrwerden zu lassen.


Video: DiMi x BubbleDays 2023 unterstützen Liam


Digital Mile X Bubble Days
Liams Traum soll wahr werden

Die Digital Mile Mitglieder unterstützen Liam und sammeln Spenden bei den Bubble Days am 2./3. Juni 2023 - Feiern für einen guten Zweck sozusagen.

Liam wünscht sich nichts sehnlicher als ein iPad mit Augensteuerung, mit dem er seine große Leidenschaft - Computerspiele(n) - ausleben kann.

LIFEtool Geschäftsführer David Hofer ist ein großer Fan von Liam:
„Als Kind der Generation Alpha und als 'digitaler Eingeborener' verfügt Liam über eine stetig wachsende Anwendererfahrung, sowohl in der realen als auch in der digitalen Welt, welche ihm die Chance eröffnet, Freundschaften zu schließen und als Vorbild für Gamer*innen in aller Welt erfolgreich zu sein. Mit Hilfe der Augenstuerungstechnologie kann Liam kommunizieren, zur Schule gehen, Freunde treffen und wie so viele andere Teenager auch Computerspielen. Vor gar nicht so vielen Jahren noch hätte Liam diese Möglichkeit nicht gehabt, die Gesellschaft hätte ihn einfach als geistig behindert abgestempelt - obwohl er das nicht ist und es heute seiner Umwelt dank moderner Technologie beweisen kann."


Liam stellt sich vor

„Bei der Geburt hatte ich einen schweren Sauerstoffmangel und dadurch erlitt mein Gehirn einen irreparablen Schaden. Meine Diagnose: Infantile Zerebralparese - Athetose. Ich kann mich am Boden rollen und mit Hilfe eines Walkers, in dem ich fixiert werde, kann ich gehen. Zur täglichen Fortbewegung nutze ich meinen Elektro-Rollstuhl, den ich mit einer Kopfsteuerung bediene, da ich meine Hände nicht gut steuern kann. Zur Kommunikation verwende ich ein Surface Tablet mit einer Augensteuerung. So kann ich am 'normalen' Leben teilhaben und auch die Schule besuchen. Ich bin geistig und kognitiv komplett gesund und bin zur Gänze auf die für mich so wichtigen technischen Hilfsmittel angewiesen. Ich bin ein lebensfroher Teenager, der wie alle anderen fast 13-Jährigen am liebsten Computer und Xbox spielt. Ich bin auch ein absoluter Marvel Fan und schnelle Autos wie in Fast and Furious lassen mein Herz schneller schlagen."

Zerebralparese ist eine Beeinträchtigung, die die Bewegung, das Gleichgewicht und die Körperhaltung eines Menschen beeinflusst. Die Auswirkungen reichen von der Schwäche einer Hand bis hin zum fast vollständigen Fehlen von gewollten Bewegungen. Neben anderen Merkmalen können Menschen mit Zerebralparese auch eine kognitive Beeinträchtigung und/oder Sprachprobleme haben. Nicht weniger als 1 von 4 Betroffenen kann nicht sprechen. Zerebralparese ist die häufigste körperliche Beeinträchtigung im Kindesalter. Weltweit gibt es etwa 17 Millionen Menschen mit Zerebralparese, die vor, während oder kurz nach der Geburt auftritt.

Foto: Liam, seine Mama Kerstin und ein Augensteuerungscomputer
Liam, seine Mama und die Augensteuerung - das Erfolgs-Trio
Gruppenfoto: Liam und seine Schwestern
Der große Bruder - Geschwisterliebe ♥
Foto: Liam kommuniziert mit den Augen
facebook mit den Augen ;-) für Liam das Selbstverständlichste
Foto: Liam rechnet dank Augensteuerung mit den Augen
Rechnen mit den Augen - Hausübung á la Liam
Gruppenfoto: Pressekonferenz RechtAufKommunikation, Liam, Kerstin, Diakonie Direktorin Maria Moser, Natascha Toman
Liam erhebt seine Stimme bei der Pressekonferenz "RechtAufKommunikation" mit Diakonie-Direktorin Moser
Foto: Liam im Kindesalter und seine Augensteuerung
Liam hat schon in jungen Jahren gelernt, mit einer Augensteuerung zu kommunizieren
Gruppenfoto: Liam, seine Mama und LIFEtool Berater und Beraterinnen
Liam zeigt den LIFEtool Berater*innen, wie er mit der Augensteuerung im Alltag arbeitet.

Liams größter Wunsch: iPad mit Augensteuerung

Liam hat schon eine Augensteuerung – warum braucht er noch eine?

Liams Augensteuerung, die er in der Schule und zu Hause für die Hausübungen verwendet, ist Windows basiert, damit er damit Rechnen kann – hierzu braucht er eine Software, die es nur auf Windows gibt – auch weitere andere Anwendungen für die Schule laufen nur unter Windows.
Nun hat Liam in der Schule gelernt, wie er Fotos und Videos digital bearbeitet und großen Spaß daran. Die Apps hierfür gibt es wiederum bevorzugt als iPad Lösungen. Und vor allem sind es die Computerspiele, die aktuell einen großen Reiz auf Liam ausüben – auch hier gibt es viel mehr Spiele für’s iPad als für sein Windows Surface. Hinzu kommt, dass die neue iPad Augensteuerung auch im Freien funktioniert, was seine bisherige Augensteuerung leider nicht kann. Mit dem neuen Gerät könnte sich Liam auch im Freien mitteilen und an Gesprächen mit seiner Familie und Freunden teilhaben.
Weil Liam schon eine Augensteuerung hat, die auch von der öffentlichen Hand mitfinanziert wurde, bekommt er kein zweites Gerät.


Wordrap mit Liam Weingarter (LW) von David Hofer (DH)

Foto: Liam und David bei LIFEtool

DH: Seit wann spielst du Computerspiele?
LW: Seit ich im Alter von ca. 3 Jahren meinen ersten Tobii bekommen habe.
DH: Spielst du lieber allein oder mit anderen gemeinsam
Computerspiele?

LW: Am Tablet spiele ich immer allein, aber auf der Xbox spiele ich am liebsten mit anderen.
DH: Welche Technologien verwendest du, um Computerspiele
spielen können?

LW: Am Tablet verwende ich die Augensteuerung und für fast jede Konsole verwende ich den Xbox Adaptive Controller mit den Logitech Buttons auf meiner Kopfstütze.
DH: Was ist dein liebstes Computerspiel und warum?
LW: Meine Lieblingsspiele sind Need for Speed: Heat und Forza Horizon 5 auf der Xbox. Das spiele ich gerne, weil ich schnelle Autos mag und driften kann.
DH: Was sind deine zwei Top-Berufswünsche?
LW: Mein Berufswunsch ist später mal für LIFEtool zu arbeiten bei der Entwicklung von Software, Vorstellung von Produkten und Kunden Beratungen. Eine erfolgreiche Karriere als Youtube-Influencer wäre auch toll.