Scientific Contributions
M. Augstein, T. Neumayr, T. Burger, J. Altmann, W. Kurschl, S.Vrecer, in: Computer Vision, Imaging and Computer Graphics (13th International Joint Conference, VISGRAPP 2018), Funchal, Madeira, 2018
Haptic and Touchless User Input Methods for Simple 3D Interaction Tasks: Interaction Performance and User Experience for People with and Without Impairments Authors
T. Neumayr, M. Augstein, S. Pimminger, S. Schürz, M. Gstöttenbauer, W. Kurschl, to appear in Proceedings of the International Conference on Computers Helping People with Special Needs (ICCHP)
, Linz, 2018From Assistive Technology to Industry and Back - Experiences with an Applied Domain Transfer
M. Augstein, T. Neumayr, T. Burger, in: Harnessing the Power of Technology to Imporve Lives, IOS Press, Netherlands, 2017
The Role of Haptics in User Input for People with Motor and Cognitive Impairments
M. Komodromos, C.Mettouris, M. Deinhofer, C. Vogl., A. Doppler, S. Schürz, In: Proceedings of the SOMET 2016, The 15th International Conference on Intelligent Software Methodologies, Tools and Techniques, Lanarca, Cyprus, 2016
A Runtime Middleware for Enabling Application Integration and Rapid Re-Engineering
M. Augstein, T. Neumayr, D. Kern, W. Kurschl, J. Altmann, T. Burger, Proceedings of the 22nd International Conference on Intelligent User Interfaces Companion, Limassol, Cyprus, 2017
An Analysis and Modeling Framework for Personalized Interaction
M. Augstein, D. Kern, T. Neumayr, W. Kurschl, T. Burger, J. Altmann, Proceedings of the 3rd International Workshop on Collaboration Meets Interactive Surfaces 2015, Funchal, Madeira / Portugal, 2015
Multi-Modal Interaction with Mobiles and Wearables for People with Impairments
C. Pointner, R. Malzer, In: Unterstützte Kommunikation - Die Fachzeitschrift der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. 4/2015 "Tablets im UK-Einsatz", Karlsruhe, Germany, 2015
Aus dem Tagebuch einer UK-Beratungsstelle - Oft gestellte Fragen zum iPad in der Unterstützten Kommunikation
Die Zeitschrift können Sie hier erwerben.
C. Pointner, R. Malzer, In: UK wird erwachsen, Dortmund, Germany, 2015
Alles für jeden - Erwachsene Literacy-Ideen für Bildschirm und Papier
T. Neumayr, M. Augstein, J. Altmann, S. Dielacher, I. Karlhuber, In: Tagungsband des 8. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, Kufstein, Austria, 2014
fun.tast.tisch. – A User-Centered Interdisciplinary Design Process for a Novel Approach to Neuro-Rehabilitation
Kurschl W., Augstein M., Burger T., Pointner C., In: International Journal of Pervasive Computing and Communications, Austria, 2013
User modelling for people with special needs
Heumader P., Koutny R., Miesenberger K., Kaser K., In: ICCHP 2014, Part II, LNCS 8548, pp. 234–237, Austria, 2014
Automated Configuration of Applications for People with Specific Needs
Pointner C., Malzer R., In: UK kreativ, Karlsruhe, Germany, 2013
Kreative Literacy-Ideen mit personalisierter LIFEtool Software
Augstein M., Neumayr T., Schacherl-Hofer I., Öhlinger S., In: Proceedings Mensch & Computer, Bremen, Deutschland, 2013
The fun.tast.tisch. – Iterative User-Centered Design for Interactive Tabletops in Neuro-Rehabilitation
Augstein M., Neumayr T., Ruckser-Scherb R., Karlhuber I., Altmann J., In: Proceedings of the ACM Conference on Interactive Tabletops and Surfaces (Demonstration Track), St. Andrews, Great Britain, 2013
The fun.tast.tisch. Project – Interactive Tabletops in Neuro-Rehabilitation
Augstein M., Neumayr T., Ruckser-Scherb R., Karlhuber I., Altmann J., In: Proceedings of the ACM Conference on Interactive Tabletops and Surfaces, St. Andrews, Great Britain, 2013
The fun.tast.tisch. Project – A Novel Approach to Neuro-Rehabilitation Using an Interactive Multiuser Multitouch Tabletop
Kurschl W., Augstein M., Holger S., In: Proceedings of the 19th Intl. Workshop on Personalization and Recommendation on the Web and Beyond, Konstanz, Germany, 2012
Adaptive User Interfaces on Tablets to Support Disabled People
Pointner C., Malzer R., In: UK inklusive, Karlsruhe, Germany, 2011
Bei dir klickt's wohl? - Lernsoftware in der Unterstützten Kommunikation
Schürz S., VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken, 2011
Marktanalyse im Rahmen des Entwicklungsprozesses eines Medizinprodukts
Popular Scientific Contributions
Karlhuber I., Schürz S., Poster-Presentation, AAL-Forum, Norrköping, Schweden, 2013
Outdoor services enhancing the mobility of older adults
Karlhuber I., Schürz, S., Poster-Presentation, Wien, Austria, 2013
MOBILE.OLD - User Requirements Analysis
Reindl S., Poster-Presentation, Linz, Austria, 2012
ATLab – Assistive Technology Laboratory - Tablet-Computer für Menschen mit Behinderung
Reindl S., Poster-Presentation, Linz, Austria, 2012
Tablet-Computer – Unterstützte Kommunikation und Assistierende Technologien
Reports & Studies
Ruckser-Scherb, Boxhofer, Zeilinger, Einheller, Helmreich, Beuchel, Burger, [Translate to Englisch:] 15. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen 308) Panel 8: Robotics for Health & Care, Linz, 2022
[Translate to Englisch:] Einsatz von Robotertieren bei Menschen mit Demenz
Burger T., Technical Report, ICCHP, Linz, Austria, 2006
Spezialsoftware für den Unterricht in Integrativen Schulen
Steininger I., Technical Report, LIFEtool, Linz, Austria, 2006
Barrierefreie Kommunikation – Was Technik dazu beitragen kann
Burger T., Technical Report, LIFEtool, Linz, Austria, 2004
Das Auge-Hand-Bildschrim Konzept: die 5 Stufen zum Erlernen der Maussteuerung
Hofer D., Bammer M., Technical Report, LIFEtool, Linz, 2003
Informations- und Kommunikationstechnologie für Menschen im Alter
Burger T., Technical Report, LIFEtool, Linz, Austria, 2001
Evaluationsstudie zum Einsatz von Lernsoftware bei Kinder mit Lese- Rechtschreibschwäche
Burger T., Karenhuber M., Madlmayr E., Technical Report, Linz, Austria, 2001
Erkundungsstudie zum Einsatz von Lernsoftware bei Kindern mit Hyperaktivität
Publication – LIFEtool Cooperation
M. Gstöttenbauer, E. Aigner-Breuss, E. Braun, in: Ergotherapie und Rehabilitation 2021, issue 08 (article 3) , published by Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V., 2018
Electronic Wheelchair Simulation in Virtual Reality / WheelSim VR
Werning C., Hille C., Technical Report, barrierefrei kommunizieren!, Berlin, Germany, 2009
Einsatz von LifeTool-Lernsoftware für den Unterricht an Berliner Sonderpädagogischen Förderzentren
Namislow H., Tenschert A., Technical Report, Fachseminar für Sonderpädagogik, Reutlingen, Germany, 2007
Literatur an Schulen für Geistigbehinderte unter Einsatz neuer Medien
Boxhofer A., Technical Report, Zentrum Spattstraße, Linz, Austria, 2005
Mehr Lebensqualität durch frühe Kommunikation
Acadamic Papers
Alexandra Reitner, BSc, Master Thesis, St. Pölten, University of Applied Sciences, 2021
Design, Development and Evaluation of a Power Wheelchair Driving Simulation in Virtual Reality
Malzer Romana, Diplomarbeit, Vitalakademie, Ausbildungslehrgang Dipl. Berufs- und SozialpädagogIn, Linz / Austria,
Ist der Einsatz des iPads als Unterstützung für Menschen mit eingeschränkter Lautsprache hilfreich?
Maisriemler Michael, Diplomarbeit, FH-OÖ, Wels, Austria, 2012
Herausforderung eines Kleinunternehmen in Hinblick auf Einführung eines QM Systems nach EN ISO 13485
Ortner C., Bachelorarbeit, FH-OÖ, Hagenberg, Austria, 2012
Microsoft Kinect als Eingabegerät für Menschen mit motorischen Einschränkungen
Schacherl R., Diplomarbeit, Hagenberg, Österreich, 2010
Microsoft Surface in therapy for children with lerning disability: application scenario and their evaluations
Hofer K., Diplomarbeit, Akademie für Ergotherapie, Linz, Austria, 2012
Einsatz von Lernsoftware im ergotherapeutischen Handlungsfeld mit Kindern am Beispiel vier getesteter Lernprogramme
Schürz S., Bachelorarbeit, FH-OÖ, Linz, Austria, 2010
Assistierende Technologien im Bereich Mensch-Computer-Schnittstelle im Falle motorischer Lähmung
Schürz S., Bachelorarbeit, FH-OÖ, Linz, Austria, 2010
Marktanalyse im Rahmen des Entwicklungsprozesses eines Medizinprodukts
Pointner C., Diplomarbeit, FH-OÖ, Hagenberg, Austria, 2008
Entwicklung von Lernprogrammen anhand der Grundlagen der Montessori-Pädagogik
Jauch B., Diplomarbeit, FH-OÖ, Linz, Austria, 2006
Praxis der computerunterstützten klinisch-neurologischen Therapie von exekutiven Dysfunktionen in Österreich am Beispiel des Therapieprogramms EF-1
Ebenhofer M., Masterarbeit, Donau-Universität Krems, Austria, 2006
Multikulturelles Klassenzimmer – Das Potenzial von IKT zur Migrantenintegration an Österreichs Grundschulen
Eberl C., Masterarbeit, Donau-Universität Krems, Austria, 2005
Die Möglichkeiten der Förderung teilleistungsschwacher Kinder durch den Einsatz neuer Medien
Höller G., Diplomarbeit, MED-Ausbildungszentrum, Linz, Austria, 2005
Akzeptanz und Einsatz von Unterstützter Kommunikation im Alltag
Gstöttenbauer M., Diplomarbeit, Lehranstalt für Heilpädagogische Berufe, Gallneukirchen, Austria, 2003
Unterstützte Kommunikation - Möglichkeiten zur Verbesserung der Kommunikation bei Menschen mit geistiger Behinderung unter Verwendung von elektronischen Hilfsmitteln auf Symbolbasis
Lengauer J., Diplomarbeit, Lehranstalt für Heilpädagogische Berufe, Gallneukirchen, Austria, 2003
Spielen am Computer für Menschen mit Behinderung
Baumgartner J., Senger B., Diplomarbeit, Pädagogische Hochschule, Wien, Austria, 2003
Computereinsatz im Spannungsfeld des Interkulturellen Lernens