Softwareentwicklung

Interdisziplinäre Entwicklung

Der Mensch mit Behinderung mit seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten steht während des gesamten Entwicklungsprozesses im Mittelpunkt. In einem interdisziplinären Team aus den Bereichen Technik und Pädagogik werden gemeinsam mit Fachexpert*innen und Anwender*innen, Softwareprogramme und Apps für unterschiedliche Bereiche und Anforderungen entwickelt, wie: 

  • Frühförderung und Spielen
  • Erwerb von Kulturtechniken
  • Sprachförderung, Kennenlernen von lebensnahen Bildungsinhalten
  • Verbesserung der Konzentration
  • Leistungssteigerung des Arbeitsgedächtnisses
  • Unterstützung bei Teilleistungsschwächen.

Bei der Entwicklung legen wir besonders Wert auf eine intuitive Bedienung sowie eine einfache und logische Bedienung für Menschen mit Behinderung.

Internationalisierung

Wir übersetzen die LIFEtool Softwareentwicklungen in vielen Sprachen. Dazu gehören unter anderem: Deutsch, Englisch (BE und AE), Holländisch, Italienisch, Französisch, Spanisch (auch SP_MX), Portugiesisch (auch PT_BR), Griechisch, Dänisch, Finnisch, Schwedisch, Norwegisch, Tschechisch und Polnisch. 

Plattformübergreifende Entwicklung

Wir programmieren die Softwareprojekte zukunftsorientiert und plattformübergreifend. Sie laufen auf  IOs und Windows. Unsere Applikationen finden sich in den App Stores der genannten Plattformen als auch auf USB-Stick und CD im Webshop der LIFEtool Solutions.

Testung

Alle unsere Softwareprogramme werden intensiven und umfangreichen Tests unterzogen. Dazu zählen automatisierte Unit-, ExpertInnen- sowie Benutzer*innentests. Damit erreichen wir bestmögliche Ergebnisse und unsere Applikationen laufen schnell und zuverlässig.