Berührungslose Eingabesysteme für Menschen mit Behinderung / Projekt abgeschlossen
Berührungslose Eingabesysteme für Menschen mit Behinderung
Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Studienprojekt, welches neue, berührungslose Eingabemethoden für Menschen mit Behinderung untersucht. Ziel ist die Steuerung des Computers für Menschen mit Behinderung mittels berührungslosen Eingabesystemen.
Motivation
LIFEtool beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Entwicklung von speziellen Lern- und Trainingsprogrammen für Menschen mit Behinderung. Im Forschungsprojekt ATLab entsteht ein Framework zur gezielten Erstellung spezieller Apps für Personen mit Behinderungen auf derzeit verfügbaren Tablets und PCs.
Die neueste Entwicklung im Eingabebereich stellt derzeit der Leap Motion Controller dar. Das kleine Gerät ermöglicht eine berührungslose Gestensteuerung von Windows-PCs und Macs - und darauf laufenden, angepassten Anwendungen und Spielen. Von Microsoft soll eine neue Version der Kinect auf dem Markt kommen.
Diese Technologietrends haben großes Potenzial für den barrierefreien Zugang zu Computern insbesondere für Menschen mit Behinderung.
Ziele
- Steuerung des Computers für Menschen mit Behinderung mittels berührungslosen Eingabesystemen
- Bei welchen Behinderungsformen kann ein berührungsloses Eingabesysteme als adäquates Eingabemedium wie genutzt werden?
- Anforderungen, Potenziale und Grenzen einer berührungslosen Gestensteuerung sollen aufgezeigt werden
- Realisierung und Evaluierung von Prototypen
- Integration in das ATLab Framework um eine leichte und rasche Erstellung von Prototypen zu ermöglichen
Zielgruppe/Begünstigte
Unsere Hauptzielgruppe sind Personen mit motrischen Einschränkungen, bei denen eine Bedienung des Computers über Tastatur/Maus nicht oder schlecht möglich ist.
Publikationen und Konferenzen
Kooperationspartner
- FH Hagenberg, Studenzweig Kommunikation,Wissen und Medien
- FH Hagenberg, Studienzweig Softwareentwicklung
Betreuer: Dr. Josef Altmann, Dr. Mirjam Augstein, Dr. Werner Kurschl - EDV-Werkstätte Hagenberg des Diakoniewerkes Gallneukirchen
Kontakt
Mag. Thomas Burger
Pädagogische Leitung
T +43 732 99 70 56 5204
thomas.burger@lifetool.atLaufzeit
30.10.2013 - 01.06.2014
Projektart
Kooperationsprojekt, Interdisziplinäres ProjektFörderprogramm
Keines
Alle Projekte
-
Senior.Next.Level.Mobile
-
IntegraMouse AIR
-
IMPAKT FORSCHUNG COMPUTER UNTERSTÜTZE KOMMUNIKATION
-
RGI Demenz
-
MEDUSA
-
VR4 Mind & Motion / Projekt abgeschlossen
-
MEK / Projekt abgeschlossen
-
SALSA / Projekt abgeschlossen
-
WheelSim VR / Projekt abgeschlossen
-
Sharing Stories, Sharing Life / Projekt abgeschlossen
-
MI-Tale / Projekt abgeschlossen
-
FitDaheim – Forschung, die bewegt… / Projekt abgeschlossen
-
Machbarkeitsstudie Mundsteuerung / Projekt abgeschlossen
-
Fit4Speech / Projekt abgeschlossen
-
W.I.F.I. Welding Interaction in Future Industry / Projekt abgeschlossen
-
SOCIALCARE / Projekt abgeschlossen
-
V(i).T.A.L / Projekt abgeschlossen
-
MOSES / Projekt abgeschlossen
-
IAAA / Projekt abgeschlossen
-
Prosperity4All / Projekt abgeschlossen
-
VRC - Voice Remote Control / Projekt abgeschlossen
-
Singuage / Projekt abgeschlossen
-
LIFEtool Lernprogramme / Projekt abgeschlossen
-
fun.tast.tisch. / Projekt abgeschlossen
-
LiveEOG / Projekt abgeschlossen
-
MOBILE.OLD / Projekt abgeschlossen
-
PC-Steuerung via Microsoft Kinect / Projekt abgeschlossen
-
Tablet-PC und Apps / Projekt abgeschlossen
-
SENNET / Projekt abgeschlossen
-
Assistive Technology Laboratory (ATLab) / Projekt abgeschlossen
-
HOMEdotOLD / Projekt abgeschlossen
-
AsTeRICS / Projekt abgeschlossen
-
LifeACE / Projekt abgeschlossen
-
WheelSim – Otto Bock / Projekt abgeschlossen
-
Myofeedback / Projekt abgeschlossen