SENNET / Projekt abgeschlossen
Special Education Needs Network
Im Rahmen des Netzwerkprojektes SENNET wird ein Netzwerk aus Bildungsministerien und nationalen Stakeholdern aufgebaut. Dieses konzentriert sich darauf, wie Technologien eingesetzt werden können, um SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF) in das Regelschulwesen zu integrieren.
Motivation
Dazu werden Untersuchungen und Fallstudien erarbeitet, die sich mit Themen wie der Bewertung von Lernenden mit SPF oder der Verwendung von digitalen Werkzeugen oder Ressourcen von und mit SchülerInnen mit SPF und deren Lehrkräften befassen. Darüber hinaus sollen den SchülerInnen neue (virtuelle) Lernumgebungen und multimediale Materialien zugänglich gemacht werden.
Nicht zuletzt wird auch ein spezieller Fokus auf die LehrerInnenbildung gelegt: So sollen entsprechende E-Learning-Module erarbeitet und von ausgewählten Lehrkräften praktisch erprobt werden.
Ziele
Das Ziel von SENNET ist es, durch die Bereitstellung von entsprechenden Fallstudien, Materialien und Online-Kursen für Lehrkräfte
- Schwierigkeiten und Chancen bei der Arbeit von Schülern mit SPF aufzuzeigen und
- Barrieren rund um ihre Integration bestmöglich abzubauen
Zielgruppe/Begünstigte
Unsere Hauptzielgruppe sind Lehrkräfte und SchülerInnen mit Sonderpädagogischem Förderbedarf.
Kooperationspartner
- European Schoolnet (Koordinator),
- Eureka Die-`s-lekti-kus (BE),
- Education Group GmbH (AT),
- ANSAS (IT),
- Tiger Leap Foundation (EE),
- General Direction for Innovation and Curricular Development (PT),
- UNI-C (DK), MoNE (TR)
Kontakt
Education Group GmbH
Mag. Ursula Simmetsberger, MBA
Bildungsinnovation
u.simmetsberger@edugroup.atMag. Thomas Burger
Pädagogische Leitung
T +43 732 99 70 56 5204
thomas.burger@lifetool.atLaufzeit
03.10.2011 - 02.10.2014
Projektart
KooperationsprojektFörderprogramm
Europäische Kommission (COMENIUS Multilateral networks)
Alle Projekte
-
Senior.Next.Level.Mobile
-
IntegraMouse AIR
-
IMPAKT FORSCHUNG COMPUTER UNTERSTÜTZE KOMMUNIKATION
-
RGI Demenz
-
MEDUSA
-
VR4 Mind & Motion / Projekt abgeschlossen
-
MEK / Projekt abgeschlossen
-
SALSA / Projekt abgeschlossen
-
WheelSim VR / Projekt abgeschlossen
-
Sharing Stories, Sharing Life / Projekt abgeschlossen
-
MI-Tale / Projekt abgeschlossen
-
FitDaheim – Forschung, die bewegt… / Projekt abgeschlossen
-
Machbarkeitsstudie Mundsteuerung / Projekt abgeschlossen
-
Fit4Speech / Projekt abgeschlossen
-
W.I.F.I. Welding Interaction in Future Industry / Projekt abgeschlossen
-
SOCIALCARE / Projekt abgeschlossen
-
V(i).T.A.L / Projekt abgeschlossen
-
MOSES / Projekt abgeschlossen
-
IAAA / Projekt abgeschlossen
-
Prosperity4All / Projekt abgeschlossen
-
VRC - Voice Remote Control / Projekt abgeschlossen
-
Berührungslose Eingabesysteme für Menschen mit Behinderung / Projekt abgeschlossen
-
Singuage / Projekt abgeschlossen
-
LIFEtool Lernprogramme / Projekt abgeschlossen
-
fun.tast.tisch. / Projekt abgeschlossen
-
LiveEOG / Projekt abgeschlossen
-
MOBILE.OLD / Projekt abgeschlossen
-
PC-Steuerung via Microsoft Kinect / Projekt abgeschlossen
-
Tablet-PC und Apps / Projekt abgeschlossen
-
Assistive Technology Laboratory (ATLab) / Projekt abgeschlossen
-
HOMEdotOLD / Projekt abgeschlossen
-
AsTeRICS / Projekt abgeschlossen
-
LifeACE / Projekt abgeschlossen
-
WheelSim – Otto Bock / Projekt abgeschlossen
-
Myofeedback / Projekt abgeschlossen