WheelSim VR / Projekt abgeschlossen

E-Rollstuhlsimulator zum Erlernen der Steuerung und Verbesserung der Fahrsicherheit mittels VR (Virtual Reality)

Foto: junger Mann im Rollstuhl mit VR Brille, LIFEtool F&E Projekt WheelSim VR

www.wheelsim.info

Für Menschen, die entweder von Geburt an oder durch eine erworbene Behinderung in ihrer Mobilität auf einen E-Rollstuhl angewiesen sind, ist eine kompetente Handhabung des E-Rollstuhls entscheidend für die Sicherheit im Umgang mit dem Hilfsmittel zu Hause, im Straßenverkehr und bei Freizeitaktivitäten. Dafür ist zu Beginn ein Training erforderlich. Umso näher dieses Rollstuhl-Training an der Realität ist, desto sicherer wird sich der Betroffene selbst fühlen, wodurch auch das Risiko von Unfällen reduziert werden kann.

Die Möglichkeiten von Virtual Reality haben in den letzten Jahren die Simulationstechnik um eine neue Dimension erweitert. Was bisher „nur“ auf der Welt des Bildschirms verfolgt werden konnte, kann mit einem VR-Simulator viel näher an die tatsächliche Welt – zu Hause, im öffentlichen Umfeld oder auch dem Straßenverkehr – herangeführt werden.

Projekt-Broschüre herunterladen: PDF-Datei

Video: WheelSim VR

 Projektziel

Video: Gameplay

Ziel des Projekts ist die Konzeptionierung und technische Umsetzung eines virtuellen E-Rollstuhlsimulators unter Verwendung aktueller VR-Technologie um Menschen mit Behinderung jeden Alters das Erlernen und Trainieren der E-Rollstuhlsteuerung zu ermöglichen. Letztendlich geht es darum, die Betroffenen zu befähigen, ihre Mobilität möglichst selbständig und umfassend zu leben – mit dem Ziel, dass auch die Bewegung im öffentlichen Raum und im Straßenverkehr sicher gemeistert werden kann. Darüber hinaus können Betroffene ihre Befähigung zur Steuerung eines E-Rollstuhls gegenüber unterstützenden Stellen wie Krankenkassen und Versicherungen demonstrieren und den Genehmigungsprozess vereinfachen.

Das Programm bietet ein umfangreiches VR-Training in unterschiedlichen Situationen (Fahren in der Wohnung, Fahren im geschützten Bereich einer Einrichtung und Außenanlagen, Fahren auf der Straße und im Straßenverkehr, Training von Alltagssituationen wie z.B. Benützung eines Liftes und öffentlicher Verkehrsmittel), um die Handhabung des E-Rollstuhls sowie spezielle Anforderungen und verkehrsrelevante Verhaltensregeln zu erlernen und festigen. Bei der Definition der Trainingssituationen und allen verkehrssicherheitsrelevanten Aspekten sowie der Evaluierung wird die Expertise durch das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) als Projektpartner eingebracht.

Kooperationspartner

  • Kontakt

    Stefan Schürz BSc, cPMA
    Leitung Forschung & Entwicklung
    T +43 664 235 17 43
    stefan.schuerz@lifetool.at

    Laufzeit

    01.10.2018 – 31.12.2020

  • Projektart

    Nationales Projekt
  • Förderprogramm


    Dieses Projekt wurde mit Mitteln des österreichischen Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (bmdw) gefördert und im Rahmen des Programms COIN-Kooperation und Netzwerke, 10. Ausschreibung der FFG (Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft)  

    „Wir freuen uns, dass das Projekt WheelSim VR - E-Rollstuhlsimulator zur Verbesserung der Fahrsicherheit mittels Virtual Reality beim VCÖ-Mobilitätspreis unter die Top 5 der Kategorie gewählt wurde und wünschen Ihnen noch viel Erfolg bei der weiteren Umsetzung.“

    Theresa Doppelbauer, Julia Kammer
    VCÖ-Mobilitätspreis