Bedienhilfen für das Touchen am iPad
Was tun, wenn das iPad gut zur Kommunikation genützt werden könnte, aber die Motorik nicht mitspielt? Wenn viele Wörter im Kopf existieren, aber die Hände nicht gezielt genug die Felder der Kommunikationsapp am Bildschirm ansteuern können? Wenn die Motorik nicht mit dem Geist Schritt halten kann … Dann könnte ein Fingerführraster eine gute Abhilfe sein. In diesem App-Tipp wollen wir Ihnen die derzeitigen Angebote von Fingerführrastern, sowie weitere Hilfen vorstellen.
Fingerführraster
Fingerführraster sind meist aus Plexiglas oder kommen aus dem 3D-Drucker. Sie lassen nur die Felder frei, die bedient werden sollen. Man kann sich Fingerführraster beim Plexiglashersteller seines Vertrauens nach Maß anfertigen lassen – das Problem ist meist die Befestigung auf dem iPad.
Der bekannte Hersteller von Montagesystemen Rehadapt bietet Fingerführraster für die Schutzhülle „Rehadapter“. Diese Hülle enthält neben Lautsprechern und verschiedenen Anschlüssen auch eine Befestigungsmöglichkeit für Fingerführraster. Fingerführraster können mit einem einfachen Klick ohne zusätzliche Halterungen oder Klettbänder eingespannt werden. Erhältlich sind verschiedene Größen für die gängigen Kommunikationsprogramme MetaTalk, GoTalkNow, TD Snap und Predictable. Auch die Anfertigung individueller Raster ist möglich.
Der Rehadapter ermöglicht sehr schnelles Wechseln, bzw. ein- und ausklicken der Raster. Diese Raster sind allerdings nur für das iPad mit der Größe 10.x. erhältlich und enthalten viereckige, große Ausnehmungen.

Bei LIFEtool Solutions gibt es Raster mit runden Ausnehmungen für GoTalkNow für ein iPad der Größe 10.2 mit der Schutzhülle BigGrips. Diese Raster werden in die etwas elastische BigGrips Schutzhülle eingeklemmt und sind somit sehr leicht zu lösen und einzusetzen. Die runden Ausnehmungen sind vorteilhaft, wenn es oft zu ungewollten Auslösungen am Bildschirm kommt, da der Großteil des Bildschirms unter dem Plexiglas geschützt ist und wirklich nur gezielt die 4 oder 9 Felder durch die kleineren runden Öffnungen berührt werden können.
Assista Soziale Dienste bietet seit einiger Zeit Raster an, die individuell gefertigt werden, für verschiedene Größen, verschiedene Hüllen und individuelle Anzahl von Feldern, sowie in unterschiedlichen Farben. Für Bestellungen können Sie sich direkt an das Büroservice von Assista wenden:
Assista Soziale Dienste GmbH
4674 Altenhof, Hueb 10
Büroservice
T: +43 7735/6631-499
E: bueroservice@assista.org
Eingabestifte

Eine weitere Hilfe könnte die Verwendung eines speziellen Tabletstiftes sein. Hierzu ist der Edurino zu empfehlen, ein dicker Eingabestift in ergonomischer Dreitkantform.

Wer mit der Hand keinen Stift halten kann, könnte den Limitless Stylus probieren, hier wird der wahlweise gerade oder gebogene Stift mittels Klettbänder an der Hand befestigt.
Übung macht bekanntlich den Meister! Ist es oft anfangs noch schwierig, das iPad zu bedienen, wird das aber recht schnell gelernt, wenn die Apps spielerisch und motivierend sind. Dazu ist oft kein Fingerführraster möglich, da die Felder wechseln. Eine passende Hilfestellung dafür kann hier ein Handschuh bieten – entweder ein tablettauglicher oder einfach selbst gemacht: einfach der Zeigefinger des Handschuhs vorne abgeschnitten:

Ist die Hand gefaustet, dann braucht es eine Socke mit Loch – diesmal macht das Loch Sinn!:-)
Tipp: Der Handschuh bzw. die Socke muss dick genug sein, um versehentliches Auslösen zu verhindern.
Viel Spaß und Erfolg bei der Bedienung von iPads!
Irmgard Steininger






